Viele Methoden zur Sterbehilfe werden in diesem Buch beschrieben und der Versuch die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden zu vergleichen, bzw. zu unterscheiden kann eine gewaltige Aufgabe sein. Um diesen Prozess zu vereinfachen, haben wir ein simples Bewertungssystem entwickelt, der sich auf jegliche Form der Sterbehilfe anwenden lässt. Es ist der Verlässlichkeits- Sanftheits- und Verfügbarkeitstest - Der “Exit VSV Test”.
Primärkriterien
Der VS-Test liefert Orientierungswerte, gegen welche sich die verschiedenen Optionen für das Lebensende vergleichen lassen. Die Werte und Kriterien, die im Test betrachtet werden, wurden von Exit durch spezifische Recherchen zu einer friedlichen Pille und durch perönliche Erfahrungen und Anekdoten auserarbeitet. Rückmeldungen und Feedback ergeben nach wie vor zwei Hauptkriterien für Selbsttod Methoden, das sind Verlässlichkeit und Sanftheit. 2019 wurde ein weiteres Hauptkriterium beigefügt: Verfügbarkeit.
Im VSV-Test werden die Kriterien Verlässlichkeit, Sanftheit und Verfügbarkeit auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Je höher die Punktzahl, desto verlässlicher bzw. sanfter ist die Methode. So kommt Nembutal beispielsweise auf eine hohe Gesamtpunktzahl, während Suizid durch Erhängen sehr schlecht abschneidet.