Der Ausschluss der Ärzteschaft aus dem Sterbeprozess geht jedoch über deren Rolle als Versorger von Arzneimitteln hinaus. Da der Sarco eine eigenständige Methode für einen friedlichen Tod darstellt, hat er das Potenzial, den Sterbeprozess wirklich in die Hände des Individuums zu legen. Ein Patient müsste nicht mehr einen Arzt um Unterstützung für den gewünschten friedlichen Tod bitten bzw. anflehen. Mit der Sarco-Methode wird die Rolle der Entscheidungsträger umgangen.
Zum Namen
Das Wort “Sarco” ist die Abkürzung für Sarkophag. Ein Sarkophag ist eine oberirdische Gruft, in der ein Leichnam zur Ruhe gelegt wird. In einigen Kulturen wurde der Sarkophag oft aus Kalkstein hergestellt (um die Verwesung des Körpers zu beschleunigen) und ermöglichte die Besichtigung und Verehrung der Ahnen. In fast allen Fällen waren Sarkophage ästhetisch ansprechende Denkmäler für ein abgeschlossenes Leben.