Die Rechtslage bei Sterbehilfe Vorlagen, Forumulare und Registrierungen
Wie bei solch sensiblen Angelegenheiten vielleicht zu erwarten ist, werden Patientenverfügungen normalerweise mithilfe eines offiziellen Formulars oder einer Vorlage ausgefüllt. Formulare sind bei örtlichen Behörden oder Interessengruppen erhältlich. Eine schnelle Suche im Internet hilft Ihnen dabei, das entsprechende Formular zu finden.
Nach dem Ausfüllen stellt sich die Frage, ob das Dokument beglaubigt oder bei einem Register hinterlegt werden muss oder ob man es dem Arzt geben sollte. Gibt es dazu vielleicht private Firmen, die sich darum kümmern? Sollte man, zum Beispiel, stets eine Karte bei sich tragen wo auf die Patientenverfügung und dessen Aufbewahrungsort hingewiesen wird. Die Antworten auf all diesen Fragen ändern sich natürlich von Land zu Land und wir geben in diesem Kapitel nur allgemeine Hinweise.
Exit International wird häufig von Mitgliedern kontaktiert, die uns eine Kopie ihrer Patientenverfügung übermitteln möchten. Obwohl wir dieses Vertrauen sehr schätzen ist es vielleicht sinnvoller, das Dokument jenen Menschen zugänglich zu machen, welche am wahrscheinlichsten in der Stunde der Not anwesend sein werden: Familienangehörige und Freunde sollten über das Dasein einer Patientenverfügung und dessen Inhalte informiert werden (und deren Aufbewahrungsort), insbesondere wenn man jemanden die Vorsorgevollmacht gewährt hat.
Es ist übrigens auch eine gute Idee, eine Patientenverfügung regelmäßig zu überprüfen. Je mehr man sich dem Lebensende nähert, desto detaillierter werden die Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft. Wie beim Testament kann sich der Wille im Laufe der Zeit ändern. Solche Änderungen sollten schriftlich in der Patientenverfügung festgelegt werden, angesichts der Rechtskraft, die das Dokument bieten kann (vorausgesetzt, es wird so respektiert, wie es sein sollte).