Kohlenmonoxid Überprüfen der Kohlenmonoxid-Konzentration
Da für einen sanften Tod, wie bereits erwähnt, sichergestellt sein muss, dass die Gaskonzentration ausreichend hoch ist, empfiehlt es sich, diese im Vorfeld zu prüfen. Dafür ist ein geeignetes Messgerät erforderlich.
Exit hat hierfür mehrere Messgeräte getestet. Die Billigvarianten verfügen häufig nur über eine Warnanzeige, die aufleuchtet, sobald die Konzentration den Schwellenwert von 50 ppm überschreitet. Solche Geräte sind nur bedingt einsetzbar.
Messgeräte mit Digitalanzeige und mit einer Genauigkeit von bis zu 1000 ppm (0,1%) sind ohne Weiteres im Fachhandel erhältlich. Es empfiehlt sich, ein Gerät mit Testsonde zu wählen, damit die nötige Gaskonzentration für diese Methode im Voraus direkt an der Maske getestet werden kann. Übrigens sind Geräte mit Sonde auch mit einer 10:1-Feineinstellung ausgestattet, welche die Messung von Konzentrationen bis zu 1% und darüber hinaus ermöglicht.
Die von Exit verwendeten Geräte sind im Bild zu sehen. Das Multigasmessgerät Modell RKI Eagle (a) erlaubt die Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration ebenso wie die Messung des Kohlendioxid- und Sauerstoffgehalts. Dieses Gerät wird für über 2000 Euro verkauft und ist hauptsächlich für Forschungszwecke entwickelt. Das kleinere, tragbare Gerät TPI 707 (b) misst selbst kleinste Gasmengen von bis zu 10.000 ppm. Dieses kostet ungefähr 600 Euro. Eine billigere Version, der TPI 770 (c), welches auch von Exit mit modifizierter 10 zu 1 Sonde verwendet wird, kostet zirka 200 Euro.