Um den Wassergehalt zu bestimmen, wiegen Sie 1 g des Pulvers exakt ab und geben die Probe in einen Laborofen, dessen Temperatur auf 1000
C eingestellt ist. Lassen Sie die Probe nach
30 Minuten in einem Exsikkator trocknen und wiegen Sie sie erneut, um den Wassergehalt zu bestimmen. Dieser sollte unter 5% sein.
Analyse durch Säuretitration (Acid Titration Testing, ATT)
Für das zuverlässige Bestimmen der Präsenz von Verfälschungsmitteln oder Abbauprodukten ist eine anspruchsvolle Analyse der Probe notwendig. Ein nützlicher Titrationstest kann zu Hause durchgeführt werden, jedoch ist große Sorgfalt bei jedem Detail vonnöten, um ein fehlerfreies Resultat sicherzustellen. Für diese Methode muss eine kleine Menge des Pulvers (200 mg +/- 0.5 mg) exakt abgewogen und in einem Ofen bei 1000
C getrocknet werden, damit die mögliche
Präsenz einer wesentlichen Menge an Wasser bestimmt werden kann. Das Pulver muss abschließend in destilliertem Wasser gelöst und dann mit 0.1N Salzsäure titriert werden, wobei Methylorange als Indikator der Verringerung des pH verwendet wird.
Ein detaillierter Schritt-für-Schritt-Bericht wurde Exit von “htveld” zur Verfügung gestellt und ist im Forum von Exit in der Abteilung “Wesentliche Beiträge” (“Prime Posts”) zu sehen: http://bit.ly/29LeP6a
Exit bedankt sich auch für die Arbeit von “chriskay” und “billeboeuf” in den Exit Foren <http://peacefulpillforums.com/> für ihre Beiträge zu den Prozeduren der Quantitativen Tests, die in diesem Kapitel beschrieben werden.