kommt. Die Säuerung einer Lösung, oder die Zugabe von Säure in das Salz selbst, kann zur Produktion von HN3 führen, ein sehr volatiles, toxisches Gas.
Plastikbehälter mit Natiumazid
Eine Lösung des Salzes in Wasser ist ein sehr wirkungsvolles Mittel zum Lebensende. Eine Menge von nur 2 Gramm reicht für ein
zuverlässiges Lebensende.
Toxische Eigenschaften Der genaue Mechanismus der Toxizität von Natriumazid ist nicht vollständig geklärt. Es liegen zwei Wirkungsmechanismen naheabfall.
Das aufgelöste Salz ist relativ geschmacksneutral, wird jedoch bei Kontakt mit Schleimhäuten rasch zu Azidwasserstoffsäure hydrolysiert, welche im Hals eine reizende Wirkung hat. Bei höheren Konzentrationen kann die direkte Wirkung von Azid auf die Cytochrom Ooxidase eine Zellasphyxie (und den Tod) in jenen Organen verursachen. welche den höchsten Sauerstoffbedarf haben, wie Gehirn und Herz. (histotoxische Hypoxie)
Die Produktion von Stickstoffmonoxid, mit seiner Wirkung auf das Zentralnervensystem und auf die Carotis-Barorezeptoren, führt zu einer starken Vasodilatation und zu dem damit verbundenen Blutdruckabfall, welcher die Berichte über Kopfschmerzen, die Übelkeit, die Tachykardie und den Kreislaufkollaps erklären kann. ((hypämische Hypoxie)
Die Auswirkungen bei Einnahme von Natriumazid wurden mit der gleichzeitigen Einnahme von Natriumnitrit und Cyanid verglichen, obwohl die Einnahme von Natriumazid nicht zu einer nennenswerten Blutverfärbung oder zu einer Verringerung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit führt.