Ausfällung abgetrennt, getrocknet und gewogen wurde, auf ein Gewicht von 450 mg kommen.
Methode: Stellen Sie die Waage auf einer ebenen Oberfläche und prüfen Sie die Kalibration mit dem gelieferten 10 Gramm Gewicht. (Benutzen Sie Pinzetten um Gegenstände auf die Wage zu stellen)
Wiegen sie ~500 mg (ein halbes Gramm) Ihres Pulvers zur Analyse ab. Notieren Sie das genaue Gewicht und lösen Sie das Pulver in ~50 ml destilliertem Wasser auf.
Sobald sich das Pulver vollständig aufgelöst hat, nehmen Sie eine Spritze des Testkits, und lassen 5ml Weißweinessig eintröpfeln. Mit jedem Tropfen sollte sich eine Wolke weißer Ausfällung formen. Warten Sie, bis sich diese Ausfällungen abgelagert haben.
Wiegen Sie das trockene Laborfilterpapier aus dem Kit und notieren Sie das genaue Gewicht. Sie brauchen nun einen kleinen Plastiktrichter. Biegen Sie das Papier so, dass es sich in den Trichter einführen lässt. Gießen Sie nun die Flüssigkeit samt der Ausfällung in den Trichter und durch das Filterpapier. Um sicherzugehen, dass Sie die gesamte Ausfällung aufgefangen haben, spülen Sie den Behälter mit einer mit destilliertem Wasser gefüllten Spritze aus und gießen auch diese Flüssigkeit durch das Filterpapier.
Wiederholen Sie den Prozess indem sie der gefilterten Flüssigkeit nochmal 5ml Weißweinessig dazugeben. Lassen sie, dass sich die sich formenden Ausfällungen erneut ablagern, dann gießen Sie die Flüssigkeit samt Ausfällungen wieder durch das Filterpapier und wiederholen sie auch die Spülung des Behälters. Wiederholen Sie den Vorgang so lang, bis das dazugegebene Weißweinessig keine Ausfällungen mehr bildet.