Wirkung. Obwohl sich die Synthese selbst recht unkompliziert gestaltete, blieben aufgrund von Komplikationen in der Testphase einige Fragen offen.
Ein Neuansatz
Anfang 2005 startete Exit das „Peanut”-Projekt, wobei der Name diesmal auf eine veraltete Bezeichnung von Barbituratpillen als „Peanuts“ (“Erdnüsse”) anspielt. Im Rahmen dieses Projekts fand sich eine Reihe älterer Menschen zusammen, um Barbiturat selbst herzustellen. Die Frage war, ob sie tatsächlich in der Lage sein würden, Nembutal unter Anleitung eigenhändig zu synthetisieren.
Es ging dabei um die erfolgreiche Herstellung einer Substanz, die:
• sich oral einnehmen ließ, • sich ohne fremde Hilfe herstellen ließ, • einen sanften und würdevollen Tod gewährleisten würde und • verlässlich und ohne Risiko eines möglichen Scheiterns wirken würde.
Der erste Workshop zum Thema fand Ende 2005 auf dem abgelegenen Anwesen des ehemaligen Generalstaatsanwalts Kep Enderby QC außerhalb von Australiens Hauptstadt Canberra statt. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag bei 80 Jahren, einige waren weit über 90. Mehrere Teilnehmer waren schwerkrank.