“Breaking Bad” ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was in der dunklen Unterwelt von Schwarzmarktdrogen geschieht. Auch Barbiturate gelten als Rauschmittel, und die hier beschriebenen chemischen Prozesse ähneln daher zwangsläufig denjenigen zur Herstellung von illegalen Drogen.
Die Synthese der Projekte von Exit International sieht einen längeren Zeitraum der Rückflusskühlung vor. Dafür braucht man einen gläsernen Reaktorkolben mit drei Quickfit-Kegelhälsen (24/29) und angeschlossenem Davies-Kühler. Zudem benötigt man einen Heizmantel sowie Utensilien zum Aufmischen und zur Temperaturüberwachung. Um die Reaktionssubstanzen vor atmosphärischer Feuchtigkeit zu schützen, sind Calciumchlorid- Trocknungsrohre nötig. Der Davies-Kühler kann auch mithilfe eines Destillationsaufsatzes an den Reaktorkolben angeschlossen werden. Das Destillat wird in einem mit einem Trocknungsrohr ausgestatteten Kolben aufgefangen.
Zur genauen Dosierung der Reaktionspartner ist eine Präzisions- Chemiewaage mit einer Messgenauigkeit von 0,1 g erforderlich.
Vertreiber technischer Glaswaren dieser Art (z. B. Reaktorkolben mit Quickfit-Hals, Davies-Kondensatoren, Destillationsaufsätzen, Trocknungsrohren) sind mittlerweile in vielen Ländern dazu verpflichtet, den entsprechenden Behörden „verdächtige“ Käufe zu melden. Es kann daher sehr hilfreich sein, über entsprechende Kontakte zu verfügen, die entweder Zugang zu solchen Apparaturen haben oder diese herstellen.
Theoretisch lassen sich diese Beschaffungsprobleme umgehen, indem man sich die gewünschte Ausrüstung eigens anfertigen lässt, z. B. aus Edelstahl. Der im „Single Shot“-Projekt verwendete Edelstahl-Autoklav etwa war vom Design eines Kaffeekochers inspiriert und wurde im Projektverlauf nach