mit den Oxazepamtabletten um, bis sich diese soweit aufgelöst haben, dass sich die Lösung ebenfalls trinken lässt.
Anschließend empfiehlt sich eventuell der Genuss eines al- koholischen Getränks, um den bitteren Nachgeschmack des Medikaments zu neutralisieren und den Prozess insgesamt zu beschleunigen. Machen Sie es sich nun einfach bequem. In 10 bis 20 Minuten werden Sie einschlafen, und der Tod folgt üb- licherweise nach etwa vier bis sechs Stunden.
Haltbarkeit von Propoxyphen
Propoxyphen-Präparate sind relativ lange haltbar. Bei ver- schreibungspflichtigen Tabletten ist auf jedem Blisterriegel das Verfallsdatum aufgedruckt, das meist zwei bis drei Jah- re nach Kaufzeitpunkt liegt. Auch wenn es sich nur um einen ungenauen Richtwert handelt, stellt es den einzig verfügba- ren Anhaltspunkt dar, sofern keine Möglichkeit zum Labortest besteht. Tabletten, die ihr Verfallsdatum überschritten haben, sollte man mit Vorsicht verwenden (für Einzelheiten zum The- ma Haltbarkeit siehe Kapitel 9).
Der Ausblick für Propoxyphen
Die Aussichten für Propoxyphen sind ungewiss. Die Strei- chung aus der deutschen Arzneimittelliste Anfang 2005 hat dazu geführt, dass das Medikament auch in andere Länder zum Gegenstand eines Untersuchungsberichts wurde, der zu Beschränkungen führte. Inzwischen wurde Propoxyphen auch in der gesamten EU und in Neuseeland vom Markt genom- men. Im November 2010 kündigte die entsprechende US-Be-