Analyse und Lagerung von Nembutal Nembutal mittels infraroter Spektroskopie testen
Infrarote Spektroskopie ist eine Technik bei der Licht im infraroten Bereich des Spektrums auf eine Substanz zur Analyse gerichtet wird. Die verschiedene Frequenzen der Strahlung werden selektiv aufgenommen und die Spektren liefern einen einzigartigen Fingerabdruck der analysierten Substanz. Die Technik ist seit mehreren Jahren verfügbar, der Vorgang zur Bestrahlung der Substanz und zur Erfassung der Spektren und dessen Analyse war aber aufwendig und teuer. Eine jüngste Entwicklung der israelischen Start-up Firma Consumer-Physics führte zur Entwicklung des mobilen SCiO Molekularsensor, ein Gerät, dass diese Technologie für jedermann zugänglich macht.
SCiO Sensor mit “00” Pulverkapseln zum Testen
Das volle Potenzial diese Gerätes bei der Prüfung von Natrium Pentobarbital muss erst festgelegt werden. Erste Tests bei der Festlegung, dass es sich bei Pulver um Nembutal handle und das keine erhebliche Verschmutzung vorhanden war, fielen positiv aus. Exit entwickelt die notwendige App durch Tests an großen Mengen an Nembutal Proben (viele davon bereits von GC im Labor getestet) und durch Aufzeichnung der sich ergebenden Spektren.