Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, z. B. Fluoxetin (Prozac), durchsetzten und trizyklische Antidepressiva weitgehend vom Markt verdrängten.
In den letzten Jahren haben letztere allerdings eine Art „Come- back“ als Mittel gegen hartnäckige neuropathische Schmerzen (wie z. B. Trigeminusneuralgie) und Migräne erlebt.
Friedlicher Tod mit trizyklischen Antidepressiva
Trizyklische Antidepressiva weisen bestimmte Eigenschaften auf, die sie zu einer verlässlichen und tödlichen Medizin ma- chen. Insbesondere haben sie kardiotoxische Nebeneffekte und wirken sich auf das zentrale Nervensystem (ZNS) aus. Wäh- rend die ZNS-Symptome Sedierung und Koma einschließen, sind es die kardiotoxischen Wirkungen (eine Verringerung des Herzzeitvolumens, die Senkung des Blutdrucks und eine Stö- rung des Herzrhythmus), die den Tod durch ischämische Hy- poxie herbeiführen.