sein Leben lebenswert macht, im Zentrum. Die physischen Krankheitssymptome treten oft in den Hintergrund. Angelique würde zustimmen.
Das Phänomen der Lebensmüdigkeit
Seit einigen Jahren zeichnet sich ein neuer Trend ab, der Exit dazu bewogen hat, seinen Ansatz zu Tod und Sterben zu überdenken. Immer häufiger treffen wir bei unseren Workshops von Exit ältere Menschen, die (für ihr Alter) fit und gesund sind, ihr Leben aber zunehmend als Last empfinden. Von Depressionen ist hier keine Rede, stattdessen überwiegt die Empfindung, dass man ein gutes Leben gelebt habe und es nun Zeit zu gehen sei. Dieses Phänomen kann am Beispiel des australischen Ehepaares Sidney und Marjorie Croft illustriert werden.
Im Jahr 2002 erhielt Exit von den Crofts ein Abschiedsschreiben, in dem sie ihre Entscheidung erklärten, gemeinsam ihrem Leben ein Ende zu setzen. Bis dahin hatte Exit nichts von den Plänen des Ehepaars gewusst. Ihr Name war bekannt, weil sie mehrere Workshops von Exit besucht hatten, bei denen sie ganz hinten gesessen, sich an den Händen gehalten und Fragen gestellt hatten.
Die Crofts hätten diesen Brief nicht schreiben müssen, doch sie wollten verstanden werden. Im Gegenzug baten sie um Respekt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bitte verurteilen Sie uns nicht wegen dem, was wir getan haben, und seien Sie nicht enttäuscht von uns.