kaum deutlicher illustrieren als am Beispiel der australischen Schriftstellerin Angelique Flowers, die im August 2008 im Alter von 31 Jahren tragisch verstarb. Schon mit 15 wurde ihr die schmerzhafte Crohn-Krankheit diagnostiziert. Am 9. Mai 2008, kurz vor ihrem 31. Geburtstag, wurde bei ihr Darmkrebs im Stadium IV festgestellt.
“Es gibt kein Stadium V” sagte Angelique in einer von mehreren Videobotschaften, die sie in den Wochen vor ihrem Tod aufnahm. Wie die Diagnose bestätigte, befand sich der Krebs im Stadium IV und hatte sich bereits auf Leber und Eierstöcke ausgebreitet. Angeliques Ärzte teilten ihr mit, dass sie nicht mehr lange zu leben hätte. Sie sagten ihr auch, dass man kaum etwas für sie tun könne, um ihr einen schmerzfreien, würdevollen Tod zu gewähren
Wie die Geschichte uns jetzt erzählt, starb diese tapfere, kluge und schöne junge Frau in einer höchst schwierigen und unangenehmer Weise. Sie bekam als junge Patientin die besten palliativmedizinischen Behandlungen die die moderne Medizin bieten und Geld kaufen können. Abgesehen von einigen Schwierigkeiten wurde Angeliques Schmerzkontrolle als zumutbar eingestuft. Was nicht so gut verlief, und wo die Medizin wegen der gegenwärtigen Gesetzgebung nicht eingreifen kann, war ihr Tod.
Angelique Flowers wollte Kontrolle über ihren Tod haben, da sie wusste, dass er schnell kommen und schmerzvoll sein würde. Schlussendlich starb Angelique nach akutem Darmverschluss unter Erbrechen von Kot. Wie ihre Ärzte angekündigt hatten, war ihr Ende qualvoll. Sie hatten ihr geraten, mit dem Schlimmsten zu rechnen, und tatsächlich nahmen die Dinge ihre schlechteste Wendung. Ihr Bruder Damian hielt sie während dieses qualvollen Zustandes in seinen Armen.