Pandemie, keine Berichte über polizeiliche „Hausbesuche“ erhalten. Es ist natürlich nicht bekannt, wie lange diese günstige Situation anhalten wird.
Stickstoff und Verwendung von Gasen Der Bedarf an Beatmungsgeräten und die mögliche Verwendung von CPAP- und BiPAP-Geräten als passive Beatmungsgeräte haben neue Aufmerksamkeit auf diese Geräte und auf ihre Verwendung als „schlaffreundliche“ Überdrucksystemen gelenkt. Dies hat ihre mögliche zukünftige Verwendung als Methoden für das eigene Lebensende hervorgehoben (wenn eine externe Gasquelle wie Stickstoff verwendet wird).
Der Sarco COVID-19 hat das Sarco-Projekt maßgeblich beeinflusst. Nach einem erfolgreichen halben Jahr bei Venice Design im Jahr 2019, zog Sarco (1.0) im Februar 2020 in das Cube Design Museum in den Niederlanden. Nach nur zwei Wochen wurde die Ausstellung jedoch aufgrund von Corona eingestellt. Die Ausstellung wurde im Januar 2021 endgültig geschlossen.
Die neue Sarco 2.0 Maschine sollte im Frühjahr 2020 in der Schweiz eingesetzt werden. Aufgrund Verzögerungen bei den letzten Tests und der Reisebeschränkungen wurde der Sarco noch nicht eingestzt.
Diese Verzögerungen haben leider dazu geführt, dass diejenigen, die den Sarco für einen „stilvollen und eleganten“ Tod in der Schweiz nutzen wollten, noch warten müssen.
Sterbehilfe in der Schweiz Die Schweiz hatte ihre Grenzen wegen Corona Mitte März 2020 für fast alle geschlossen (Ausnahmen waren z.B. Grenzgänger). Trotzdem war Pegasos tätig und hat stets mit den Behörden zusammengearbeitet um es Menschen zu ermöglischen in die Schweiz zu reisen.