So gut wie alle Medikamente haben ein Verfallsdatum bzw. verlieren im Laufe der Zeit an Wirkkraft. Dies kann chemische, physische oder mikrobielle Ursachen haben. Die Hauptauswirkung dieser Verderblichkeit eines Medikaments ist die Verringerung seiner Potenz.
Die Angabe des Verfallsdatums auf der Packung soll sicherstellen, dass die Medikamente zum Zeitpunkt der Anwendung ihre vorgesehene Wirkung entfalten. Somit bezeichnet die Haltbarkeit von Medikamenten den Zeitraum ab Herstellung, in dem die volle medizinische Wirkung gewährleistet ist. Es ist im besten Interesse eines Herstellers, dass die Haltbarkeit eines Medikaments so lange wie möglich ausfällt. Nach dem Verfallsdatum ist ein Medikament jedoch nicht unbedingt unwirksam; das angegebene Datum bezeichnet generell bloß den Zeitraum, in dem das Medikament bei vorschriftsmäßiger Lagerung keiner chemischen, physischen oder mikrobiellen Veränderung unterliegen dürfte.
So haben Studien belegt, dass viele Medikamente ihre Wirkkraft weit über ihr angegebenes Haltbarkeitsdatums behalten. Dies erklärt sich dadurch, dass die Haltbarkeit von Arzneimitteln