This page contains a Flash digital edition of a book.
Anzeige


FIBO + GETUP = Power 2012 Tolle Kombination aus Fachwissen und Fachmesse


Vom 19. bis 21. April 2012 zieht es wieder alle Bodysport-Begeisterten zur FIBO, der interna- tionalen Leitmesse für Fitness nach Essen. Auf über 74.000 m2 präsentieren sich in 14 Hallen mehr als 580 Unternehmen aus über 35 Ländern. Die FIBO erwartet dieses Jahr mehr als 60.000 Besucher aus über 100 Ländern, darunter 33.000 Fachbesucher. Die Aussteller präsentieren die neuesten Trends und Ent- wicklungen, angefangen bei Trainingsgeräten über Weiterbildungen bis hin zu Studio- ausstattungen und vielem mehr. Du willst Dich weiterbilden und suchst nach individuel-


ler Beratung? Dann bist Du am Stand der BSA-Akademie und Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in Halle 2 Stand A12/14 richtig. Von der „Fitnesstrainer-B-Lizenz“ über die Meister-Stufe „Fitnessfachwirt IHK“ bis hin zum Bachelor- und Master-Studium an der DHfPG ist für jeden das Passende im Angebot. Mehr als 12.000 BSA- Teilnehmer jährlich und derzeit rund 3.100 Studierende an der DHfPG sprechen eine eindeutige Sprache.


Highlight: FIBO-POWER


Im Rahmen der FIBO findet parallel mit der FIBO-Power Europas größter Treffpunkt der Bodybuilding und Kraftsport-Szene in direkter Nachbarschaft statt. Dort präsentieren die Aussteller das Neuste aus den Bereichen Sporternährung, Getränkesystemen, Sportgetränken, Ernäh- rungsprogrammen, Diäternährung, Nahrungsergänzungsmitteln, Bodybuilding-Fashion, Zubehör und Accessoires für Bodybuilding und Kraftsport. Auch hier ist die BSA-Akademie/DHfPG wieder mit einem Stand vertreten. Individuelle Bildungs- und Förderungsberatung findest Du auf der FIBO- Power in Halle 10 Stand B18. Kleines Highlight für bodysportbegeisterte Besucher: An allen vier Tagen findet ein hochkarätiges Bühnenprogramm statt, bei dem sich namhafte Bodybuilding- und Kraftsportstars live on stage präsentieren, wie bspw. die Strongman ClassX 2012.


GETUP-Kongress am 20. und 21. April 2012: Wissen ist Macht! Du willst nicht nur die aktuellsten Trends im Rahmen der Fachmesse erleben, sondern gleichzeitig eigenes, fundiertes Fachwissen erwerben? Dann bist Du beim GETUP-Kongress, dem offenen Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit, richtig. In den Fach- Foren am zweiten Kongresstag werden z.B. neue wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert. Nach den Vorträgen hast Du die Möglichkeit, im Rahmen einer Podiumsdiskussion den Experten Fragen zu stellen. Am ersten Kongresstag beschäftigt sich der Hauptthemenblock mit „Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM)“. Einem Thema, das vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels und einer Zunahme psychischer Erkrankungen wie z. B. Burnout für Studios und Personal-Trainer interessante Einnahmemöglichkeiten bietet. Ein attraktives Rahmen- programm, u.a. dem freien Eintritt zur FIBO inkl. FIBO-Power an den gebuchten Kongresstagen sowie dem Zutritt zur FIBO-Night, der Party exklusiv für Aussteller und Kongressteilnehmer am Freitag (bei Buchung Fr. oder Fr./Sa.), rundet das Angebot ab.


Mein Hobby. Meine Chance. Meine Zukunft.


Lehrgänge: • Fitnessfachwirt IHK • Fitnesstrainer • Lehrer für Fitness • Leistungssport • BSA-Personal-Trainer • Ernährungstrainer ... ca. 50 Lehrgänge


Vom Hobby zum Beruf


Du hast Spaß an Fitness? Warum dann nicht nebenberuflich in diesen Zukunftsmarkt ein- steigen? Durch die staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgänge mit Präsenz- phasen der BSA-Akademie absolvierst Du nebenberuflich eine anerkannte Qualifikation. Modulare Lehrgänge erlauben eine schritt- weise Weiterbildung bis hin zum Beruf z. B. als Fitnessfachwirt IHK.


• Einstieg jederzeit möglich • Bundesweite Lehrgangszentren • Kompakte Präsenzphasen • Unterricht in Kleingruppen • Flexibler Fernunterricht • Betreuung durch Fernlehrer • Vom Basiskurs bis zum Beruf • Förderung möglich


www.bsa-akademie.de Tel. +49 681 6855-0


Weitere Informationen unter: www.getup-kongress.de oder www.dhfpg-bsa.de.


Nebenberuflich • Bundesweit


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228  |  Page 229  |  Page 230  |  Page 231  |  Page 232  |  Page 233  |  Page 234  |  Page 235  |  Page 236  |  Page 237  |  Page 238  |  Page 239  |  Page 240  |  Page 241  |  Page 242  |  Page 243  |  Page 244  |  Page 245  |  Page 246  |  Page 247  |  Page 248  |  Page 249  |  Page 250  |  Page 251  |  Page 252  |  Page 253  |  Page 254  |  Page 255  |  Page 256  |  Page 257  |  Page 258  |  Page 259  |  Page 260  |  Page 261  |  Page 262  |  Page 263  |  Page 264  |  Page 265  |  Page 266  |  Page 267  |  Page 268  |  Page 269  |  Page 270  |  Page 271  |  Page 272  |  Page 273  |  Page 274  |  Page 275  |  Page 276  |  Page 277  |  Page 278  |  Page 279  |  Page 280  |  Page 281  |  Page 282  |  Page 283  |  Page 284  |  Page 285  |  Page 286  |  Page 287  |  Page 288  |  Page 289  |  Page 290  |  Page 291  |  Page 292  |  Page 293  |  Page 294