This page contains a Flash digital edition of a book.
Mit der Produktion dieses Porträts über Tim begann ich bereits Anfang September 2011. Eigentlich sollte es schon früher erscheinen, aber dann wartete ich noch den Wettkampf Anfang Oktober in Madrid ab und schließlich entschied ich, dass ich auch noch die Junioren-WM Ende November abwarte. Ich hatte ein gutes Gefühl und wollte die Bilder von diesen Wettkämpfen auf jeden Fall noch ins Porträt einbauen. Die Tage im Oktober und November 2011 in Spanien


wird Tim Budesheim wohl sein Leben lang nicht vergessen. Seine großen sportlichen Träume gingen alle in Erfüllung. Nur das mit dem von ihm so sehr gewünschten Foto, gemeinsam mit Arnold, hat nicht geklappt. Mit 21 Jahren hat Tim noch alle Möglichkeiten, dies in den nächsten Jahren nachzuholen. Gelegenheiten wird es dazu sicher geben, denn mit seinem fulminanten Doppelsieg in Madrid (Arnold Classic Europe) und in Santa Susanna (Junioren-WM) hat sich Tim in der Welt des Bodybuilding bestens für weitere große Aufgaben empfohlen. Bereits 2010 traute man Tim nach seinem überragenden Gesamtsieg bei der Deutschen Meisterschaft auch den WM-Titel zu. Tims WM-Premiere in der Türkei verlief mit dem 4. Platz absolut nicht nach seinen Vorstellungen. Es gab zwar verschiedene Gründe dafür, aber davon wollte Tim unmittelbar nach der Siegerehrung nichts wissen. Bereits Ende 2010 stand für Tim fest, dass er seine letzte Chance als Junior 2011 nutzen wird. Der Stachel, dass er 2010 keine WM-Medaille gewinnen konnte, saß tief. Zunächst sprach aber 2011 alles dagegen. Eine Verletzung hinderte Tim am „Full-power-off-season-training“ und dann hatte er auch noch Zoff mit seiner Freundin. Der Grund war ganz einfach der, dass Tim für sie so gut wie keine Zeit mehr hatte. Für (fast) alle echten Wettkampf- Bodybuilder geht der Sport über alles. Es war eine harte Zeit für Tim, der nebenher noch seine Weiterbildung absolvierte und auch sonst alle familiären und beruflichen Verpflichtungen erfüllte. In dieser Phase reifte Tim zum wahren Champion, überwand alle Probleme und fokussierte sich von Monat zu Monat intensiver auf die großen Ziele im Herbst. Eine kleine Erleichterung war es dabei für Tim, dass er die 2010 begonnene Abendschule zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker abgebrochen hat und seit 2011 in Kassel die Vollzeitschule zum Maschinenbautechniker besucht. An den Wochenenden und in den Ferien arbeitet Tim jedoch weiterhin im Bergwerk unter Tage und hilft Zuhause wo immer es nötig ist. Rückblickend meint Tim dazu: „Job, Abendschule, Arbeit daheim und die WM-Vorbereitung habe ich das ganze Jahr 2010 durchgezogen und mich fast nur noch im Kreis gedreht. Da musste ich etwas ändern.“ Diese immense Belastung 2010 war ziemlich sicher


auch ein Grund, warum Tim bei der WM dann „nur“ den 4. Platz belegte. „Nur“ deshalb, weil Tim als Champion denkt und handelt. Und dabei verliert er nie die Bodenhaftung, was ihn ganz besonders auszeichnet. Tim bei der ACE in Madrid und bei der WM in Santa


Susanna zu erleben, war für mich Freude pur. Nach Daniel Hill (2007) und Roman Fritz (2009) festigte Tim Budesheim nun mit seinem WM-Gesamtsieg 2011 die dominierende Stellung Deutschlands in der Junioren- Weltspitze.


198 FLEX


Tim gewann bei der DM 2010 das Jun.-Schwergewicht...


...und holte dann auch noch den Jun.-Gesamtsieg, zu dem ihm der Jun.-Weltmeister 2009, Roman Fritz, gratulierte


BEGONNEN HAT ALLES MIT FUSSBALL Im historischen Jahr der deutschen Einheit wurde Tim Budesheim in Osthessen direkt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zwischen der Rhön und dem Thüringer Wald in die neue Freiheit hinein geboren, die wenige Monate später dann offiziell vollzogen wurde. Von klein auf ist Tim in Hohenroda Ransbach mit körperlicher Arbeit aufgewachsen. Die Landwirtschaft der Eltern war dabei unerschöpfliches Betätigungsfeld und Tim packte immer schon gerne zu. Auch wenn die


Arbeit getan wa,r konnte man ihn kaum bremsen. Dann setzte er sich entweder aufs Fahrrad und streifte durch die Gegend oder er widmete sich dem geliebten Fußballspielen, das er sehr lange ganz regelmäßig hauptsächlich mit Freunden oder mit seinem ein Jahr älteren Bruder praktizierte. In der 3000 Einwohner zählenden Heimatgemeinde Hohenroda Ransbach ging für Tim auch ín der Schule alles seinen geregelten Gang. Mit 15 Jahren machte er den Hauptschulabschluss und begann eine Lehre als Industriemechaniker bei Kali und Salz im Bergbau. Während der Lehre holte Tim den


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228  |  Page 229  |  Page 230  |  Page 231  |  Page 232  |  Page 233  |  Page 234  |  Page 235  |  Page 236  |  Page 237  |  Page 238  |  Page 239  |  Page 240  |  Page 241  |  Page 242  |  Page 243  |  Page 244  |  Page 245  |  Page 246  |  Page 247  |  Page 248  |  Page 249  |  Page 250  |  Page 251  |  Page 252  |  Page 253  |  Page 254  |  Page 255  |  Page 256  |  Page 257  |  Page 258  |  Page 259  |  Page 260  |  Page 261  |  Page 262  |  Page 263  |  Page 264  |  Page 265  |  Page 266  |  Page 267  |  Page 268  |  Page 269  |  Page 270  |  Page 271  |  Page 272  |  Page 273  |  Page 274  |  Page 275  |  Page 276  |  Page 277  |  Page 278  |  Page 279  |  Page 280  |  Page 281  |  Page 282  |  Page 283  |  Page 284  |  Page 285  |  Page 286  |  Page 287  |  Page 288  |  Page 289  |  Page 290  |  Page 291  |  Page 292  |  Page 293  |  Page 294