Vergleich v.l.: N. Falk (6.), N. Loebardt (3.) Vergleich v.l.: E. Shportun (1.), L. Cross (4.), N. Falk (6.)
in der Kür knapp, aber verdient durch. Ihrer Kombination an weiblicher Ausstrahlung und sehr guter Definition bei relativ großer Muskelmasse konnte die klein gewachsene Brasilianerin Simone Cristina de Oliveira letztlich nichts entgegensetzen. Zudem zeigte Lisa Cross auch die bessere Definition. Das Frauen-Finale bei der ersten ARNOLD
CLASSIC EUROPE hatte es wirklich in sich. Hohe Qualität, sehr unterschiedliche Körpertypen, großer kämpferischer Einsatz von allen sechs Athletinnen und schließlich sehr individuelle Posing-Küren ließen die BB-Herzen höher schlagen. Dass Deutschland dieses Finale mit 3 Teilnehmerinnen dominierte, trieb die Spannung im deutschen Lager noch weiter nach oben. Ihre Choreographie und ihre kreativ-künstle-
Vergleich v.l.: L. Cross (4.), N. Falk (6.), N. Loebardt (3.)
rische Präsentation ließen nach der letzten Pose von Elena Shportun bei vielen keinen Zweifel aufkommen, dass sie hier als Gewinnerin von der Bühne gehen wird. Nina Loebardt bemühte sich sehr, konnte aber nur im athletischen Bereich punkten. Ihre Kür wirkt im Vergleich zu der von Elena nur durchschnitt- lich, trotz einer wirklich guten Form. Simone Cristina de Oliveira hatte davor gezeigt, dass brasilianisches Temperament durchaus einen Vorteil darstellt. Ideenreich, rhythmisch und mit großer Ausstrahlung machte sie dabei Boden gut, konnte aber den Vorsprung zu Lisa Cross aber nur etwas verringern. Nathalie Falk präsentierte sich in ihrer fröhlichen und erfrischenden Art und gewann sicher viele Fans in Spanien. Athletische Eleganz und weibliche Ausstrahlung sind ihre großen Pluspunkte. In einigen Phasen ihrer Kür sah Lisa Cross großartig aus, kam aber an die überragende Präsentation von Elena ebenfalls nicht heran. Ganz anders verhielt es sich bei Katerina Kyptova. Sie bewegt sich zwar nicht so elegant, ja fast tänzerisch, wie Elena, aber eine Posing-Kür mit besserer athletischer Präsenz
Vergleich v.l.: K. Kyptova (2.), S. de Oliveira (5.), E. Shportun (1.) FLEX 217