„WIRD ES IRGENDWANN LEICHTER, BEI WETTKÄMPFEN ZU STARTEN?“
BEN PAKULSKI
DRITTER PLATZ, PRO BODYBUILDING WEEKLY 2009
„Einige Aspekte werden mit der Zeit leichter, andere nie. Was mich betrifft, ist das Diäthalten leichter geworden. Man lernt, weniger Lust auf Junk Food zu haben und die Qualität der Nahrungsmittel, die wir essen, wirklich zu schätzen. Das Training für einen Wettkampf wird nie leichter, aber es wird definitiv
lohnender. Ich habe so viel über Training gelernt. Ich weiß, dass ich die Fähigkeit besitze, jeden Aspekt meines Körpers zu verändern, und es ist cool, seine drastischen Veränderungen zu beobachten. „Was die Planung angeht, hat es den Anschein,
als müssten mit jeder neuen Diät viele zusätzliche und neue Aspekte beachtet werden, so dass es etwas schwieriger wird, alles auf die Reihe zu bringen und
nichts zu vergessen. Zeitmanagement ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn man so viel trainiert, sein Posing übt, Cardio macht, zu Gastauftritten fährt etc. Doch das ist, wovon wir träumen, seitdem wir denken können, und ich bin jeden Tag dankbar.“
TINA CHANDLER
ZWEITER PLATZ, PRO BODYBUILDING WEEKLY 2011
CATHY LEFRANCOIS
DREIFACHE NEW YORK PRO SIEGERIN
„Es ist leichter, wenn man Stabilität im Leben hat, was Privatleben, Beruf und die Fähigkeit, seine Rechnungen zu bezahlen, betrifft. Aber es ist hart, wenn der Körper aufmuckt – zum Bespiel die Knie, Schultern und Füße wehtun. Das scheint ausgerechnet immer vor einem wichtigen Wettkampf der Fall zu sein! Nach all den Jahren kenne ich meinen Körper allerdings ziemlich gut und weiß, was für mich funktioniert. Ich trainiere jetzt seit 23 Jahren und habe über 35 Wettkämpfe gemacht – mein letzter Sieg war die Pro Bodybuilding dieses Jahr, mit 40!“
„Überwiegend werden die Planung, die Diät und das Training für Wettkämpfe einfacher. Sobald man sich eine Routine zurechtgelegt hat, kann man sie praktisch automatisch abrufen, wenn es um die Planung, das Kochen und das Jonglieren all der Dinge geht, die in der Wettkampfvorbereitung notwendig sind. Und man hat gewisse `Überlebensmechanis- men´ gelernt, auf die man in einer Krise zurückgreifen kann. „Wenn man einen Wettkampf hinter sich hat,
heißt das aber noch lange nicht, dass man alle hinter sich hat. Damit Entschlossenheit und Drive aufrechterhalten werden, muss man jedes Mal ans Eingemachte gehen! Es gibt immer Herausforderun- gen, die man meistern muss – ob es darum geht, nicht von der Diät abzuweichen, gesund zu bleiben, sich vor Verletzungen zu schützen, Terminkonflikte zu lösen oder (besonders) einen persönlichen Leistungs- durchbruch zu schaffen. Die Sache ist es jedoch wert, weil man sich dabei besser kennen lernt – die guten und die schlechten Seiten.“