This page contains a Flash digital edition of a book.
Y3T DEFINIERT


Yoda 3 Training wurde vor etwa 15 Jahren aus einer Not heraus geboren. Nachdem ich jahre- lang mit schweren Gewichten und niedrigen Wh trainiert hatte, was damals in meinen Augen die beste Trainingsmethode war, litt ich unter einer Reihe von Verletzungen und unter chronischen Gelenkschmerzen. Ich hatte es satt, kostbare Studiozeit zu versäumen, und so fing ich an, auf leichtere Gewichte und höhere Wh-Zahlen umzuschwenken, in dem Versuch, um meine Verletzungen herum


zu trainieren. Zu meiner Überraschung wuchs mein Körper daraufhin recht schnell, während gleichzeitig Sehnen und Bänder weniger strapaziert wurden. Also behielt ich meine neue Methode bei, die sich dann durch jahrelanges Experimentieren zur jetzigen Version von Y3T entwickelte. Stark vereinfacht ausgedrückt, handelt


es sich um einen Drei-Wochen-Zyklus, in dem die Gewichte progressiv leichter und die Wh-Zahlen progressiv höher werden. Darüber hinaus ändern sich Auswahl und Reihenfolge der Übungen, ebenso wie Ruhepausen und Intensitätstechniken. Normalerweise mache ich einen Neun-Wochen-Zyklus, den ich für dieses exklusive Masseprogramm jedoch auf 12 Wochen ausgedehnt habe. Hier eine Orientierung: WOCHE 1 8-10 Wh mit Hauptbetonung auf Verbundübungen WOCHE 2 12-14 Wh mit Verbund- und Isolationsübungen WOCHE 3 16-20 Wh mit mehr Betonung auf Isolationsübungen


GEWICHTSAUSWAHL Das Gewicht, das Sie in Ihren Arbeitssätzen verwenden, muss schwer genug sein, damit Sie die geforderte Wh-Anzahl nicht schaffen können. Stattdessen sollten Sie zwei bis vier Wh vor dem Ziel scheitern. Beendet wird der Satz dann mit Ruhepausen-Wh.


INTENSITÄTSTECHNIKEN Hier zwei großartige Methoden, wie Sie mehr Wh schaffen und Ihre Muskeln maximal überlasten können.


RUHEPAUSEN-WH  Trainieren Sie bis etwa 90-95% (nicht 100%) Versagen.  Das Gewicht nicht ablegen, während Sie zwei bis vier Sekunden Pause machen. Bei den Beinen als großer Muskelgruppe sollten Sie bis zu fünf Sekunden pausieren. Bei Drückbewegungen die


WIE ES FUNKTIONIERT Dies ist ein dreidimensionales Programm, das mehrere verschiedene Trainingsvariablen zu einer funktionie-


renden Einheit verbindet. Die Standardmethode, auf Wachstum zu trainieren, ist mit schweren Gewichten und niedrigen Wh-Zahlen – eine Methode, die zwar ihre Vorteile hat, aber weder die einzige noch die beste ist, um Muskeln aufzubauen. Die meisten Bodybuilder halten sich stur an diesem Ansatz, auch wenn sie keine Verbesserungen mehr damit erzielen, weil ihnen eingetrichtert wurde, dieser Weg sei der beste. Eine Aufschlüsselung, wie Y3T Plateaus verhindert:


MEHR VIELFALT Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an alles


und irgendwann verliert auch das beste Programm seine Effek- tivität. Bei Y3T ändern sich die Workouts jede Woche, damit der Körper immer wieder aufs neue geschockt wird. Unterschiedliche Workouts bedeuten, der Körper hat keine Zeit, sich an einen bestimmten Trainingsstil zu gewöhnen, wodurch die Wachs- tumsrate gesteigert wird.


EXPANDIERENDE FASERN Sie werden einen brei-


ten Wh-Bereich verwenden, um alle verfügbaren Muskelfasern anzusprechen. Das untere Ende des Wh-Bereichs richtet sich an die schnell kontrahierenden, das obere Ende an die langsam kontrahierenden Fasern, wäh- rend die Mitte des Spektrums beide Faserntypen anspricht. All das hat zur Folge, dass mehr


Fasern expandiert werden, was in Wachstum resultiert.


GERINGERE VERLETZUNGSGEFAHR Weil Sie nicht wochen-


lang schwere Gewichte hieven, werden sich Ihr Körper und Ihre Gelenke zwischen den Workouts besser erholen. Langfristig heißt das, Ihr Training wird nicht durch die normalerweise mit schwerem Training assoziierten Schmerzen und Probleme in Mitleidenschaft gezogen.


MEHR MOTIVATION Wenn Sie Ihre Komfort- zone verlassen, hält


Sie das mental und körperlich auf Zack. Folglich werden Ihre Workouts produktiver. Außerdem ist das Programm so konstruiert, dass Sie die Leistung in Ihrem letzten Workout erst zwei Wochen später übertreffen können, wenn Sie dasselbe Work out erneut ausführen. Das


gibt Ihnen einen weiteren Grund, sich auf das Training zu freuen. Jedes Workout ist interessant und eine Herausforderung.


AUSGEWOGENHEIT Da Sie das volle Spektrum des


Wh-Bereichs ausnutzen, unterschiedliche Übungen einbeziehen und die Inhalte Ihrer Workouts sowie andere Komponenten verändern, sind Sie nie auf eine einzige Sache festgenagelt. Ihr Körper wird einer hohen Bandbreite von Stimuli ausgesetzt, die ihn auf der Wachstumsschiene halten. Dieser Grundsatz gilt auch für die Diät (zu der ich später komme) und andere Bereiche Ihres Lebens. Es kann Nachteile haben, wenn man engstirnig auf ein Ziel zusteuert. Y3T ist dem Wesen nach flexibel und offen für Alternativen, die Ihnen bei der Erreichung Ihrer Ziele helfen.


Gewichte in der durchgedrückten Position halten; bei Zugbewegungen halten Sie sie in der hängenden Position.  Machen Sie weitere Wh, bis Sie 90-95% Versagen erreichen (was zwei bis drei zusätzliche Wh sein dürften).  Das Gewicht wieder halten und zwei bis vier Sekunden pausieren, dann weitere Wh ergänzen (am Ende werden Sie nur noch Einzel- Wh schaffen).  Auf diese Weise fortfahren, bis Sie Ihre Ziel-Wh absolviert haben.  Das gesamte Programm über bei jedem Satz jeder Übung so vorgehen.


REDUKTIONSSÄTZE  Nach Erreichen des Versagenspunkts das Gewicht um 20-30% verringern und so viele Wh wie möglich anhängen, bis Sie erneut Versagen erreichen.  Für weitere Reduktionssätze das Gewicht wieder


Schultern, Waden


MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Arme


Beine


TRAININGSSPLIT Ruhe


um 20-30% verringern und bis zum Versagen trainieren.  Diese Intensitätstechnik wie in den Trainingsta- bellen angegeben einsetzen.


CARDIO Ich bin ein großer Freund von Cardio – selbst in der Offseason -, aber dies ist ein Masseprogramm und deshalb spielt Cardio keine vorrangige Rolle. In den nächsten 12 Wochen machen Sie dreimal wöchent- lich je 30-40 Minuten Cardio – genug für den Erhalt. Falls Ihr Körperfettanteil sehr niedrig ist, können Sie es auch ganz streichen. Außerdem wird Ihnen Woche Drei ein ordentliches Cardioworkout liefern – glauben Sie mir!


FREITAG


Rücken, Waden


SAMSTAG SONNTAG Brust


Ruhe


ANMERKUNG: Wenn Zeitmangel ein Problem ist, kann auf vier Trainingstage pro Woche zurückgerudert werden. In dem Fall Rücken mit Bizeps, Brust mit Trizeps kombinieren und das Wadenworkout vom Freitag auf Donnerstag vorziehen.


54 FLEX


RUHE Pro Woche müssen Sie mindestens zwei Ruhetage einlegen, damit sich Ihr Körper ausreichend erholen kann. Wer häufiger als fünfmal pro Woche trainiert, riskiert Übertrai- ning, was nicht nur Ihre Fortschritte stoppen, sondern Sie obendrein weiter weg von Ihrem Ausgangspunkt bringen kann. Vertrauen Sie mir: Wenn Sie sich maximal anstrengen, werden Sie gar nicht genügend Saft für einen weiteren Trainingstag haben.


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228  |  Page 229  |  Page 230  |  Page 231  |  Page 232  |  Page 233  |  Page 234  |  Page 235  |  Page 236  |  Page 237  |  Page 238  |  Page 239  |  Page 240  |  Page 241  |  Page 242  |  Page 243  |  Page 244  |  Page 245  |  Page 246  |  Page 247  |  Page 248  |  Page 249  |  Page 250  |  Page 251  |  Page 252  |  Page 253  |  Page 254  |  Page 255  |  Page 256  |  Page 257  |  Page 258  |  Page 259  |  Page 260  |  Page 261  |  Page 262  |  Page 263  |  Page 264  |  Page 265  |  Page 266  |  Page 267  |  Page 268  |  Page 269  |  Page 270  |  Page 271  |  Page 272  |  Page 273  |  Page 274  |  Page 275  |  Page 276  |  Page 277  |  Page 278  |  Page 279  |  Page 280  |  Page 281  |  Page 282  |  Page 283  |  Page 284  |  Page 285  |  Page 286  |  Page 287  |  Page 288  |  Page 289  |  Page 290  |  Page 291  |  Page 292  |  Page 293  |  Page 294