Produktivität der Übung gemindert werden. Darüber hinaus benötigen Sie ausreichend Kraft im gesamten Rücken- bereich – unterer, mittlerer und oberer Rücken –, um in der Lage zu sein, Ihren unteren Rücken während Kreuzheben in der erforderlichen leichten Wölbung zu halten. Die vier Schlüsselübungen Kreuzheben, Rückenstrecken, Rudern und Schulterheben helfen beim Aufbau der erforderlichen Rückenkraft, voraus- gesetzt, dass sie mit korrekter Technik und progressivem Widerstand ausgeführt werden. Es kann mehrere Monate dauern, bis
Sie die korrekte Kreuzheben-Technik beherrschen, selbst mit minimalem Gewicht. Reagieren Sie nicht frustriert. Während Ihre Flexibilität und Rücken- kraft zunehmen, zusammen mit Ihrer Fähigkeit, sie zu benutzen, verbessert
sich auch Ihre Kreuzheben- Fähigkeit. Solange Sie die korrekte Kreuzhe- ben-Technik nicht optimal beherrschen, halten Sie Ihren Wider- stand sehr leicht. Solange es leicht und angenehm auszuführen ist, absolvieren Sie Kreuzheben zweimal pro Woche – drei Sätze à sechs bis acht Wh. Sobald Sie die Technik gemeistert und sich auf ein Gewicht, das Sie heraus- fordert – aber noch kein hartes Training darstellt – , gesteigert haben, schrauben Sie Ihr Kreuzheben auf einmal pro Woche zurück. Mit steigendem Kreuzheben-Gewicht
wird auch Ihre Kraft bei Rückenstrecken, Rudern und Schulterheben zunehmen und Sie in die Lage versetzen, die korrekte Rückenpositionierung beizubehalten. Je weiter Sie sich nach vorn lehnen,
umso größer wird das Risiko für den Rücken, weil die Gefahr wächst, dass die für sicheres Kreuzheben so wesentliche Wölbung der Lendenwirbelsäule verloren geht. Zur Minimierung des Risikos sollten Sie Ihren Torso von einer imaginären