Sein schneller Aufstieg, katastrophaler Absturz und das inspirierende Comeback
E
r sah das Ford-Logo in der Mitte des Kühlergrills auf sich zurasen wie einen Schlag in die Magengrube, dem er unmöglich ausweichen konnte. Es folgte das schreckli- che Geräusch von zusammengedrücktem Autoblech und Glassplittern, bevor zum Glück der Airbag aufging und der Jeep Cherokee, an dessen Steuer Frank McGrath
saß, über die schneebedeckte Straße schlitterte. Im Prinzip hätte der Unfall Frank McGrath das Leben kosten müssen. Und das hätte er wohl auch, wäre da nicht seine Rüstung aus Muskeln gewesen, an deren Aufbau er 20 Jahre gearbeitet hatte. Hätte er nicht überlebt, wäre McGrath als ein weiterer Fall von „Was wäre gewesen, wenn ...“ in die Bodybuilding-Annalen eingegangen, als Star populärer Anzeigen, dem es nicht vergönnt war, sein unglaubliches Potenzial zu erfüllen. Aber weil er überlebte, war er wild ent- schlossen, keinen einzigen Tag mehr zu vergeuden, keinen Funken Potenzial ungenutzt zu lassen und sich niemals fragen zu müssen: „Was wäre gewesen, wenn ...?“ Vor dem Unfall war Frank McGrath auf Tempomat gefahren, jetzt befand er sich im Turbogang.