Neu: „Bachelor in Sportökonomie“ Neuer dualer Studiengang der DHfPG für Sportmanagement
Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement einen neuen dualen Bachelor-Studiengang an. Mit dem „Bachelor in Sportökonomie“ erweitert die staatlich anerkann- te private Hochschule ihr Portfolio in einem zukunftsträchtigen Bereich. Genau das Richtige, wenn Du mit einem Studium in den Themen- gebieten Ökonomie, Sportmarketing, Trendbe- wertung und Eventmanagement für Führungs- aufgaben bei Vereinen, Verbänden, Agenturen, Sportartikelherstellern oder Sportvermarktern sowie Fitness- und Freizeitunternehmen, Karriere machen willst.
Neuer Studiengang - neue Möglichkeiten Durch die innovative Kombination der Studien- inhalte Ökonomie/Management, Emotionsmanage- ment und Rechtslehre bist Du in der Lage, Sport-
organisationen sowohl betriebswirtschaftlich als auch in der Konzeption von Dienstleistungen rund um den Sport eigenverantwortlich zu leiten. Im Rahmen der unternehmerischen Führung richtest Du die Organisation auf die Zukunft aus, indem Du sie durch Marketing-, Vertriebs- und Controlling- Programme sowie durch eine erfolgreiche Personalpolitik steuerst.
Der inhaltliche Schwerpunkt des Studienganges liegt bei Managementthemen mit Trainingswissenschaften und ausgewähl- ten Gebieten der Rechtslehre. Unter anderen sind hier Sport- und Vereinsrecht wichtige Themenblöcke. In der Trainingswissenschaft umfassen die Studieninhalte die Themenblöcke gesundheitsorien- tiertes Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinations- training. Damit können die Studierenden nicht nur im direkten Kundenkontakt tätig werden, sondern insbesondere selbst Konzepte und Strategien in der Betreuung entwickeln und umsetzen bzw. die Umsetzung anleiten. Das erworbene Wissen in Kommunikation und Präsentation rundet die Qualifikation der Absolventen als zukünfti- ge Führungskraft ab.
Jederzeit beginnen!
Der Beginn des dualen Bachelor-Studiengangs, der mit dem europaweit anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“ abschließt, ist jederzeit möglich. Das Studium an der DHfPG verbindet eine betriebliche Ausbildung und ein wissenschaftliches Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Die im Fernstudium mit didaktisch speziell aufbereitetem Studienmaterial und der Unterstützung durch Fernlehrer vermittelten Inhalte werden in den Präsenzphasen mithilfe von Fallstudien, Rollenspielen und Übungen praktisch umgesetzt und vertieft. Durch das praxisnahe Studienkonzept und durch die erfahrenen Dozenten erwirbst Du neben Knowhow auch wichtige soziale Kompetenzen und Fertigkeiten für die Praxis. Damit bist Du in der Lage, die gelernten Inhalte gewinnbrin- gend in einem Unternehmen umzusetzen.
Mehr Infos unter www.dhfpg-bsa.de oder 0681/6855-0. Nebenberuflich • Bundesweit
Mein Hobby. Meine Chance. Meine Zukunft.
Lehrgänge: • Fitnessfachwirt IHK • Fitnesstrainer • Lehrer für Fitness • Leistungssport • BSA-Personal-Trainer • Ernährungstrainer ... ca. 50 Lehrgänge
Vom Hobby zum Beruf
Du hast Spaß an Fitness? Warum dann nicht nebenberuflich in diesen Zukunftsmarkt ein- steigen? Durch die staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgänge mit Präsenz- phasen der BSA-Akademie absolvierst Du nebenberuflich eine anerkannte Qualifikation. Modulare Lehrgänge erlauben eine schritt- weise Weiterbildung bis hin zum Beruf z. B. als Fitnessfachwirt IHK.
• Einstieg jederzeit möglich • Bundesweite Lehrgangszentren • Kompakte Präsenzphasen • Unterricht in Kleingruppen • Flexibler Fernunterricht • Betreuung durch Fernlehrer • Vom Basiskurs bis zum Beruf • Förderung möglich