Die Intensität wird erhöht, indem zwei Übungen für antagonistische Körperpar- tien gepaart und von jeder Übung ein Satz ausgeführt wird, ohne Pause dazwi- schen. Das ist ein Supersatz. Sechs Körperpartien haben eindeutige Antagonisten: Brust und oberer Rücken, Quadrizeps und Beinbizeps, Bizeps und Trizeps. Nehmen wir als Beispiel einen Supersatz für Quadrizeps/ Beinbizeps, der aus Beinstre- cken und sitzenden Beincurls besteht. Sobald wie möglich nach Abschluss von 10-12 Wh Beinstrecken starten Sie mit 10-12 Wh sitzenden Beincurls. Diese 20-24 Wh zählen als ein Supersatz und erst nachdem alle ausgeführt wurden, machen Sie eine Pause. Generell werden ähnliche Übungen, für ähnliche Wh-Bereiche ausgeführt, zu Supersätzen kombiniert. Daher haben wir in unserem Beispielprogramm zwei an Maschinen absolvierte Isola- tionsübungen miteinander gepaart.
die zweite Hälfte jedes Supersatzes mit derselben Ausrüstung zu absolvieren wie die erste Hälfte oder wenigstens in der Nähe der ersten Station. Stellen Sie sich nach liegendem Trizepsstrecken auf der Flachbank, 8-10 Wh, zum Beispiel hinter die Bank, fassen Sie dieselbe SZ-Hantel und absolvie- ren Sie mit ihr zusätzlich 8-12 Curls.
SUPERSATZ-PROGRAMM Unser H.U.G.E.® Supersatz-Workout paart drei Trizeps-
übungen mit drei Bizepsübungen. Es sollte machbar sein, 104 FLEX
H.U.G.E.
SUPERSATZ ARME H.U.G.E. ÜBUNG
SZ-Hantelstrecken Supersatz mit SZ-Hantelcurl
Kurzhantel-Kickback Supersatz mit Schrägbank- Kurzhantelcurl