gal welchen Muskel-Fanatiker Sie fragen, worum es im Training geht, er wird antworten: „Trainier schwer oder geh heim,
Kumpel.“ Zugegeben bin ich einer der lautesten Befürworter des „Der Widerstand ist König“-Ansatzes für das Gewichtstraining. Hypertrophie-spezifisches Training (HST) basiert auf dem Prinzip der progressiven Überlastung. Der Gedanke, dass schwere Gewichte echte Masse aufbauen, wurde erstmals vor über 35 Jahren von A.L. Goldberg formuliert. In seiner Arbeit mit Ratten beobachtete er ein schnelles und vorhersehbares Wachstum des Soleusmuskels als Folge einer Prozedur, die als „synergistische Ablation“ bezeichnet wird. Synergistische Ablation sollte nur von sehr erfahrenen Trainierenden praktiziert werden. (Haha, ein Scherz, bitte auf keinen Fall ausprobieren!) Synergistische Ablation bedeutet, dass der Gastrocnemius operativ entfernt wird, so dass der Soleus intakt bleibt und die Belastung, die sich zuvor auf die beiden Muskeln
170 FLEX
verteilt hat, künftig allein trägt. Goldberg und sein Team kamen zu der Schlussfolgerung, dass der „erhöhte Spannungsaufbau (entweder passiv oder aktiv) der entscheidende Faktor für die Stimulation von Wachstum“ ist. Wie ich eingangs sagte, der Widerstand ist König ... oder doch nicht?
WAS IST ES? Seit Goldbergs bahnbrechenden Erkenntnissen zu widerstandsindu-
zierter Muskelhypertrophie ist die Tatsache, dass metabolische Faktoren ebenfalls zu der hypertrophischen Wirkung von Wider- standstraining beitragen, inzwischen weithin akzeptiert. Ermüdung und die Ansammlung von Stoffwechselschlacken wurden als wichtige Faktoren für den Stimulus gezeigt, der zu gesteigerter Muskelkraft und Muskelmasse führt. Aufgrund dieser Erkenntnisse fingen viele an, über den Tellerrand zu blicken und mit Methoden zu
KOLUMNIST
ILLUSTRATION: ALEX FINE; HAYCOCK: MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON BRYAN HAYCOCK