Nach einer unerwartet langen Offseason startete Branch Warren mit Volldampf in die Arnold Classic 2012, um seinen Titel vom Vorjahr zu verteidigen. Die Verletzung, wegen der er nicht am Olympia 2011 teilnehmen konnte, ist inzwischen vollständig ausgeheilt, so dass Warren nicht nur versuchte, zweimal hinterein- ander in Columbus zu gewinnen, sondern auch, seine verrückte Masse und Konditionierung noch zwei Wochen länger zu behalten. Wie es hieß, wollte Warren am 17. März beim
IFBB Australia Pro Grand Prix XII auf der Bühne stehen, dieselbe Strategie also wie im Vorjahr. 2011 hatte er sowohl bei der Arnold als auch beim British Grand Prix mitgemacht (und beide gewonnen), ehe er anfing, sich auf den Olympia vorzubereiten. Ob er es schafft, sich dieses Jahr Verletzungen vom Hals zu halten, wird darüber entscheiden, ob sein Plan aufgeht.
—JOE PIETARO
ZACK „KING“ KHAN KEHRT ZURÜCK! U
nkraut vergeht nicht. In einem Beinworkout im Juni 2010, nur zehn Tage nachdem er erfolgreich an der Leiste operiert worden war, rissen bei
einem Satz Hackenschmidt-Kniebeugen mit fast 320 kg Zack Khans Quadrizepssehnen über der rechten und linken Kniescheibe ab. Diese Verletzung liegt nun hinter ihm und Khan meldet sich – wieder als AMI/ Weider-Athlet – zurück. Während seiner neunjährigen Reise in die IFBB Pro
League (einschließlich vier zweiten Plätzen bei den British Championships) war Khan, 178 cm groß und unglaubliche 123 kg schwer, zu einer Art Kultfigur avanciert. Der Leistenbruch und die späteren Knieverletzungen hatten ihn der Bühne ferngehalten, seitdem er bei den British
Championships 2009 mit einem Superschwergewichts- und Gesamtsieg seine Profilizenz geholt hatte. Doch zumal seine Rekonvaleszenz in einer Videoreihe (Zack Khan Road to Recovery) und in einem Blog auf nutrex.com eingehend dokumentiert wurden, ist die Popularität des „British Beast“ ungebrochen. Und jetzt hat Khan, der gern zu allen möglichen Themen Stellung bezieht, sogar eine eigene Kolumne in der FLEX! „Das beste Weihnachtsgeschenk“, meinte Khan bei
der Vertragsunterzeichnung letzten Dezember. „Es ist eine Ehre, erneut Mitglied des AMI/Weider-Teams zu sein.“ Halten Sie auch in Zukunft Ausschau nach weiteren Updates zu King Khan hier auf den Seiten der FLEX.
— DAVE LEE
MR. O MIT STIL
Für Mr. Olympia Phil Heath dreht sich alles um Respekt – siehe die Sportbekleidung von Respect Your Universe, Inc. (RYU). Der neu gekrönte König des Bodybuilding hat soeben einen Vertrag mit RYU unterschrieben, einem Hersteller von High Performance-Trainings- bekleidung für Athleten. „Wir sind sehr erfreut und glücklich, dass Mr. Olympia Phil Heath Teil der RYU-Familie wird“, sagte Firmenpräsident John Wood. „Mit den zahllosen Stunden Training, die er investierte, um es zum Champion bringen, hat Phil großes Engagement bewiesen. Er ist die Personifizierung der RYU-Vision: built for athletes, suited for style.“ Der Öko-Ansatz von
RYU – alle Artikel sind aus organischen oder recycleten Materialien gefertigt – war ein ausschlaggebender Faktor für Heath. „Ich bewundere die Fähigkeit von RYU, modernste Technologien mit einer `grünen´ Philosophie zu verbinden, so dass sämtliche Textilien Topqualität haben“, sagte Heath. „Ich weiß, dass RYU mich nicht nur klasse aussehen, sondern mich auch bessere Leistungen erbringen lässt als alle anderen im Studio, während ich mich für die Verteidigung meines Mr. Olympia-Titels bereitmache.“ Weitere Informationen zu RYU: respectyouruniverse.com. — DAVE LEE
32
FLEX
WARREN: BILL COMSTOCK; KHAN: KEVIN HORTON; ELVIS: MICHAEL OCHS ARCHIVES/GETTY IMAGES; HEATH: JOE LAFLEUR— FOR RYU