This page contains a Flash digital edition of a book.
KOMBINATION DES MONATS


ULTIMATIVE IMMUNITÄT


Stärken Sie Ihre Immunabwehr und geben Sie Krankheiten keine Chance!


anstrengendes Training verkörpert, unterdrückt vorübergehend die Immunfunktion. Diese „Lücke im Überwachungssystem“ des Körpers könnte ein Fenster öffnen für eine Vielzahl von Infekten, in erster Linie Viruserkrankungen. Das gilt insbesondere nach Schüben mit anstrengen- dem Training. Kumulatives Übertraining schwächt die Immunabwehr des Athleten und führt zu häufigen Krankheiten/Verletzungen.


Ü


GLUTAMIN Diese Aminosäure ist wichtig für das Muskelwachstum und noch wichtiger


für eine einwandfrei funktionierende Immunabwehr. Die wenigsten Bodybuilder wissen, dass das Immunsystem Glutamin als wichtige Nährstoffquelle verwendet, und wenn die Glutaminmenge sinkt, reagiert die Immunfunktion geschwächt. Intensives Training kann die Glutaminmenge senken und das Erkältungs-/Gripperisiko erhöhen.


VITAMIN C Vitamin C ist ein leistungsfähiges Antioxidans, das eine Vielzahl von


Nutzen bietet, unter anderem die Stickoxidmenge (NO) im Körper und den Fettabbau steigern kann. Seine wesentlichste Funktion ist jedoch die


GESUNDES GEMÜSE Rote-Beete-Saft als Gefäßerweiterer


Nitratgehalt in Gemüsen liegen könnte. Werden Gemüse, die Nitratmoleküle enthalten, konsumiert, durchläuft das Molekül vier Stadien und wird zu einem anderen Molekül - Stickoxid (NO) - reduziert. Stickoxid ist ein Gas, das die glatten Muskelzellen der Arterien entspannt. Das hat eine Erweiterung der Arterie zur Folge, so dass mehr Blut durch sie fließen kann. Der hohe Nitratgehalt von Gemüsen wie Spinat,


N


Kopfsalat, Rote Beete und Brokkoli hat viele Ärzte zu der Annahme veranlasst, die Nitrate seien ein mitverantwortlicher Faktor für die erhöhte NO-Produktion. In der November-Ausgabe 2011 des Journal of Physiology berichteten Forscher, Testper- sonen dreiviertel Liter normalen Rote-Beete-Saft bzw. als Placebo einen Rote-Beete-Saft, dem das Nitrat entzogen worden war, gegeben und sie aufgefordert zu haben, in einem Raum mit reduzier- tem Sauerstoff (ähnlich wie Training in großer Höhe)


184 FLEX


iedriger Blutdruck ist unter Vegetariern weit verbreitet, was teilweise an dem hohen


oder in einem Raum mit normalem Sauerstoffge- halt (und ohne Saft) zu trainieren. Nach Trinken des Rote-Beete-Safts zeigten die Probanden günstigere metabolische Veränderungen als wenn sie ein Placebo genommen hatten. Zum Beispiel war die PCr(Phosphocreatin)-Erholungszeit bei Konsum des Saftes größer als mit Placebo. Die Nitrat-Ergänzung verringerte den metabo-


lischen Stress während des Trainings in Bedingun- gen mit wenig Sauerstoff und bewirkte eine Wiederherstellung von Trainingstoleranz und oxidativer Funktion auf unter normalen Sauer- stoffbedingungen übliche Werte. Die Wissen- schaftler vermuteten, eine Verbesserung des Nitrat-Nitrit-NO-Pfades könnte eine Optimierung von Muskelenergie und funktionaler Kapazität bei niedrigem Sauerstoff bewirken.


QUELLEN: Vanhatalo, A. J. Physiol 2011 Nov. 15; 589 (Pt. 22):5517–28


bertraining ist ein Phänomen, das auftritt, wenn Volumen und Intensität des Trainings die Erholungskapazität übersteigen. Die Person hört auf, Fortschritte zu erzielen, und könnte sogar anfangen, Kraft und Fitness zu verlieren. Der Stress, den


Verbesserung der Immunfunktion. Studien zufolge verringert Vitamin C in hoher Dosierung die Wahrscheinlichkeit, sich eine Erkältung einzufangen, bzw. verringert die Dauer und Schwere der Krankheit, wenn man sich bereits erkältet hat.


ECHINACEA Dieses für seine immunstärkenden Eigenschaften bekannte Kraut


gewährt laut Studien einen gewissen Schutz vor Erkältungen und Grippe und kann auch zum Schutz des Immunsystems vor dem durch schweres Training verursachten Stress eingesetzt werden. Wie in Studien gezeigt wurde, kann Echinacea ebenfalls die Dauer und Schwere von Erkältun- gen und Grippe verringern. Eine Studie der University of Connecticut berichtete, dass Echinacea die Wahrscheinlichkeit, eine Erkältung zu entwickeln, um 60% und die Dauer der Erkältung um fast zwei Tage reduzierte.


GETTY IMAGES


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228  |  Page 229  |  Page 230  |  Page 231  |  Page 232  |  Page 233  |  Page 234  |  Page 235  |  Page 236  |  Page 237  |  Page 238  |  Page 239  |  Page 240  |  Page 241  |  Page 242  |  Page 243  |  Page 244  |  Page 245  |  Page 246  |  Page 247  |  Page 248  |  Page 249  |  Page 250  |  Page 251  |  Page 252  |  Page 253  |  Page 254  |  Page 255  |  Page 256  |  Page 257  |  Page 258  |  Page 259  |  Page 260  |  Page 261  |  Page 262  |  Page 263  |  Page 264  |  Page 265  |  Page 266  |  Page 267  |  Page 268