This page contains a Flash digital edition of a book.
VON CHARLES POLIQUIN


Ed Nunn


verursacht werden, während das Gewicht abgesenkt, nicht während es angehoben wird. Die physiologische Erklärung hierfür ist, dass man beim Absenken einer Last (exzentrische Bewegung) gegenüber dem Anheben (konzentrische Bewegung) nur etwa halb so viele Fasern rekrutiert. Mit anderen Worten: Wird das Gewicht abgesenkt, kann die auf die einzelne Faser ausgeübt Belastung gegenüber dem Anheben etwa doppelt so hoch sein. Eine rein negative Bewegung wäre zum


Positiver Rat zu Negativen und die richtige Anwendung von Koffein vor einem Workout


Gibt es Übungen, für die du Negative empfiehlst? Und wenn ja, welche sind das? Zunächst einmal musst du wissen, dass das beste Workout für dich vermutlich das ist, das du momentan nicht verwendet. Damit meine ich, dass in jedem spezifischen Trainingsprotokoll, das zu lange befolgt wird, irgendwann der Punkt kommt, an dem die Fortschritte zu stagnieren beginnen. Ein Grund, warum aus nur einem Satz bestehende 30-Minuten-Intensitätsprogram- me anfänglich bei manchen Bodybuilder großartige Resultate bewirkt haben, ist der, dass sie übertrainiert waren; da kamen die kürzeren Workouts gerade recht, erlaubten es ihrem Körper, sich besser zu erholen, um Kraft und Muskelmasse aufzubauen. Wer ewig dasselbe Trainingsprotokoll


befolgt, kann zudem mental ausbrennen. Für mehr als ein halbes Dutzend Workouts ein auf 20 Kniebeugen basierendes Programm zu befolgen, macht es sehr wahrscheinlich, dass einem vor dem nächsten Gang ins Studio graut. Dasselbe gilt für das German Volume Training, bei dem pro Trainingseinheit von mehreren Übungen 10 Sätze à 10 Wh ausgeführt werden.


168 FLEX


Wenn du so ein Programm länger als drei Wochen durchziehst, brauchst du wahrschein- lich starke Medikamente. Meine Faustregel: Jedes Trainingsprotokoll sollte nach etwa zwei Wochen verändert werden, wobei Anfänger auch mit längeren Trainingszyklen gute Fortschritte erzielen können. Um Missverständnisse auszuschließen, hier


eine Definition. Eine exzentrische oder negative Kontraktion wird definiert als die Verlängerung eines Muskels, während Spannung erzeugt, die Geschwindigkeit der Bewegung dadurch verlangsamt oder kontrolliert wird. Das Herablassen der Hantel auf die Brust während Bankdrücken ist ebenso eine exzentrische Kontraktion wie sich bei einer Kniebeuge in die Hocke abzusenken. Einem sehr fortgeschritte- nen Bodybuilder würde ich empfehlen, etwa 20-30 Prozent seiner Gesamtarbeit über das Jahr hinweg in Form negativer Trainingsproto- kolle auszuführen – ein Anteil, der bei Trainierenden mit weniger Erfahrung deutlich niedriger ausfallen sollte. Für Bodybuildingzwe- cke sind Negative besonders wichtig, weil sich die Gewebereparatur als Folge von Mikrotrau- men einstellt, die in den Muskelfasern


Beispiel, bei Bankdrücken die Langhantel zur Brust abzusenken und einen Trainingspartner helfen zu lassen, das Gewicht in die gestreckte Armposition nach oben zu bringen. Diese Methode erlaubt es, mehr Gewicht zu verwenden als man normalerweise bewältigen würde, und sie ist für den jeweiligen Trainings- partner obendrein ein toller Weg, seine Trapezmuskeln aufzubauen. Ich habe Empfehlungen gesehen, 175 Prozent des Maximalgewichts für exzentrische Wh zu verwenden, bin aber der Meinung, dass die Bewegungsgeschwindigkeit diktieren sollte, wie viel Gewicht im Einzelfall benutzt wird. Es sollte eine Zeitvorgabe für das Absenken des Gewichts geben, zum Beispiel sechs Sekunden. Bedenken Sie auch, dass sich Muskelversagen in einem korrekt ausgeführten Satz exzentrischer Workouts so äußert, dass die Muskeln bei der Entschleunigung unfreiwillig zu zittern anfangen. Hier drei praktische Methoden zur Ausführung von negativem Training:


Maschinen ohne unabhängige Griffe benutzen. Zwei solcher Maschinen sind


die Beinstreck- und die Beincurl-Station, die es erlauben, das Gewicht auf herkömmliche Weise mit zwei Beinen zu heben und es mit nur einem Bein herabzulassen. Andere Maschinen, die so verwendet werden können, sind Bankpresse, Schulterpresse und Bizepscurl-Station. Solche Mehrgelenkübungen wählen, bei der die konzentrische Phase der Übung


umgangen werden kann. Zwei Beispiele sind Dips und Klimmzüge. Bei Dips können Sie eine Box vor sich hinstellen, auf sie steigen und sich mit gestreckten Armen auf die Dip-Holme zu stützen, bevor Sie Ihren Körper langsam herablassen. Bei Klimmzügen kann genauso verfahren werden. Stichwort Abfälschen. Bei stehendem Schulterdrücken, entweder mit


Langhantel oder mit Kurzhanteln, kann das Gewicht mithilfe eines kraftvollen Beinschubs auf Armlänge nach oben geworfen und dann langsam abgesenkt werden. Indem die Beine


FRAGEN AN DEN KRAFT- COACH


POLIQUIN: MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON CHARLES POLIQUIN; NUNN: PAVEL YTHJALL


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228  |  Page 229  |  Page 230  |  Page 231  |  Page 232  |  Page 233  |  Page 234  |  Page 235  |  Page 236  |  Page 237  |  Page 238  |  Page 239  |  Page 240  |  Page 241  |  Page 242  |  Page 243  |  Page 244  |  Page 245  |  Page 246  |  Page 247  |  Page 248  |  Page 249  |  Page 250  |  Page 251  |  Page 252  |  Page 253  |  Page 254  |  Page 255  |  Page 256  |  Page 257  |  Page 258  |  Page 259  |  Page 260  |  Page 261  |  Page 262  |  Page 263  |  Page 264  |  Page 265  |  Page 266  |  Page 267  |  Page 268