This page contains a Flash digital edition of a book.
KEVIN HORTON


BANKDRÜCKEN CHECKLISTE


Legen Sie sich auf eine Flachbank. Füße mehr als


schulterbreit öffnen und flach auf den Boden stellen, Beine etwa 90 Grad anwinkeln. Solange sie auf dem Ständer liegt, sollte die Langhantel nicht in Ihrem Blickfeld sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Gewicht, wenn es nach oben gedrückt wird, gegen den Ständer stößt.


Halten Sie Ihren unteren Rücken leicht gewölbt,


damit die natürliche Krümmung Ihrer Wirbelsäule gewahrt bleibt.


Gesäßmuskeln fest kontrahieren; Schultern und


Gesäß in die Bank drücken.


Die Hantel etwas weiter als Schulterbreite fassen.


Die Daumen um die Hantel „wickeln“, um eine zu starke


76 FLEX


Graben Sie Ihre Schultern in die Bank und Ihre Fersen in


Beugung der Handgelenke zu vermeiden, was sowohl den Krafttransfer durch Ihre Unterarme als auch Ihre Bankdrückkraft insgesamt mindern könnte. Hantel mit den Händen so fest wie möglich zusammendrücken, um Kraft aus Brust, Schultern und Trizeps auf die Hantel zu verlagern.


Ihre Startposition: Die Hantel aus dem Ständer heben, so


dass sie sich über Ihrer oberen Brust befindet. Schulterblätter zusammen- drücken, während Sie die Hantel absenken. Das hilft, den Schultergür- tel zu stabilisieren und Ihre Latissimus zu rekrutieren, damit diese beim


Nach-oben-Drücken des Gewichts behilflich sind.


Um den Druck in Brust- und Bauchraum zu erhöhen,


einmal tief Luft holen und den Atem anhalten, während Sie das Gewicht absenken.


Nehmen Sie sich etwa zwei Sekunden Zeit, um die


Hantel langsam auf die Höhe Ihrer Brustwarzen oder weiter unten abzusenken. Achten Sie darauf, dass Ihre Arme in der unteren Position,


wenn die Hantel Ihre Brust erreicht, ein „L“ mit dem Oberkörper formen.


den Boden, bevor Sie das Gewicht nach oben drücken. (Stellen Sie sich vor, den Boden mit Ihren Füßen wegzuschieben.) Kraft aus den Beinen beziehen, um mehr Kraft auf den Oberkörper zu verlagern, während Sie die Hantel nach oben drücken. Das Gesäß bleibt fest auf der Bank.


Die Hantel so gerade wie möglich nach oben drücken.


Dabei versuchen, sie zu „zerreißen“, indem Sie Ihre Arme nach außen ziehen, ohne Ihren Griff zu verändern. Ihre Oberarme sollten im Winkel von 45 bis 60 Grad zu Ihrem Oberkörper gehalten werden, während Sie das Gewicht absenken und nach oben drücken.


Ausatmen, nachdem sie den schwierigsten Abschnitt der


Bewegung passiert oder nachdem Sie die obere Position erreicht haben.


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228