This page contains a Flash digital edition of a book.
Gewichtstraining – Sie lesen ganz richtig, Gewichtstraining an sich wirkt als Myostatin- Hemmer. Nach dem Gewichtstraining sind die Werte niedriger, weil als Gegenmaßnahme zu der Tatsache, dass Muskelgewebe zerstört wurde und wieder aufgebaut werden muss, eine automatische Myostatin-Abwärtsregulation stattfindet. Der Schlüssel ist ein korrektes


Gewichtstraining, das eine Unterdrückung von Myostatin gewährleistet. Sobald eine Trainingseinheit eine ausreichende Herausforderung für den Muskel darstellt, setzt die Erholungsphase ein, der ein Myostatin- Rückgang vorausgeht. Dieser vorübergehende natürliche Myostatin-Rückgang repariert Muskelgewebe und resultiert, sofern der Stimulus intensiv genug war, in einer Steigerung der Muskelmasse als Vorbereitung auf eine erwartete ähnliche Arbeitslast im nächsten Training. Eine 2004 veröffentlichte Studie fand heraus, dass das Serum-Myostatin gesunder Männer, die intensives Widerstandstraining absolvierten, um 20% sank, was wiederum zu 30% Kraftverbesserung und 12% Muskelzuwachs im Verlauf von 10 Trainingswochen führte. Was Muskelzuwächse betrifft, scheint also jede Senkung des Serum-Myostatins um mindestens 20% unter den Basiswert in klinisch signifikanten Zuwächsen zu resultieren. Auch über Anpassungen der Ernährung lässt sich der Myostatin-Spiegel beeinflussen. Das Problem ist, dass wir einfach nicht genau wissen, wie diese Manipulationen aussehen und wie umfangreich sie sein müssen. Tierstudien existieren, die auf die Effektivität einer kurzfristigen Kalorienrestriktion für die Myostatin-Abwärtsregulierung sowie auf die Wirksamkeit von Bemühungen, den Körper mithilfe einer „Alkalisierung“ der Diät zu „entsäuern“, hindeuten. Bedauerlicherweise fehlt es im Moment noch an Humanstudien zur Unterstützung einer bestimmten Methode und an den erforderlichen Daten, die ein genaues Verständnis bringen würden, durch welche Methode Myostatin am besten verringert wird. Anders ausgedrückt: Es gibt noch keine Zahlen, welcher Diätansatz am geeignetesten für eine Myostatin-Hemmung ist bzw. zu exakt welchem Prozentsatz, wenn überhaupt, das Serum-Myostatin durch einen Ansatz besser verringert wird als durch einen anderen. Wenn Sie in der Lage wären, sich einen


Myostatin-Inhibitor zu besorgen, was könnten Sie erwarten? Forscher untersuchten die Wirkung einer Einfachdosis eines Myostatin- Gen-Inhibitors auf Muskel- und Kraftzuwächse. Bei allen mit dem Myostatin-Inhibitor behandelten Tieren lag nach zwei Jahren im Vergleich zu Kontrolltieren eine Zunahme der


Körpermasse mit einer augenfälligen Steigerung der Muskelmasse vor. Neben dem Muskelzuwachs gab es funktionale Verbesserungen, demonstriert durch eine gesteigerte Greifkraft der hinteren Gliedmaßen. Eine Auswirkung auf die Herzmuskelgröße war nicht feststellbar, woraus auf eine selektive, auf die Skelettmuskulatur begrenzte Myostatin- Hemmung geschlossen werden kann. Außerdem war die Wirkung nicht auf die injizierten Muskeln begrenzt, sondern auch an anderen Stellen mit einiger Entfernung zu den Muskeln, auf die direkt abgezielt wurde, notierbar. Selbst eine Einzeldosis eines Myostatin-Inhibitors hat demnach eine fundamentale Wirkung auf Masse- und Kraftzuwächse. Vergessen Sie nicht, dass die Mäuse trotz der Tatsache, dass sie nicht trainierten, sondern inaktiv waren und nur fraßen, diese vielversprechenden Veränderungen zeigten. Studien der Blastozyste befruchteter Eier


führten zur Entwicklung des ersten natürlichen, nichtpharmazeutischen Myostatin-Hemmers. Während von mir 2006 veröffentlichtes Studienmaterial enthüllte, dass befruchtete Hühnereier biologisch aktives Follistatin enthalten, betrachtete meine Arbeit an dem ersten Pilotversuch mit Menschen Absorptionsverhalten und hormonelle Einflüsse, wodurch das Terrain für Folgestudien bereitet wurde. Mithilfe modernster Techniken und natürlicher


Verarbeitungsmethoden konnte mit MYO-T12 ein Pulver hergestellt werden, das der erste natürliche, klinisch getestete Myostatin-Inhibitor seiner Art ist. 2009 veröffentlichte ich Ergebnisse, die bestätigten, dass die aktiven Bestandteile in diesem Isolat aus befruchteten Hühnereiern nicht nur für Menschen absorbierbar und aktiv sind, sondern darüber hinaus bei allen Studienteilnehmern zu einem vorübergehenden Rückgang des Serum-Myostatins um durchschnittlich 46% über 12 Stunden führte. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass


die Aufregung rund um das Thema Myostatin- Hemmung nur noch zunehmen wird, je mehr Popularität diese Methode gewinnt. Wir werden erleben, wie die menschliche Leistungsfähigkeit in eine neue Dimension durchbricht, und beobachten bereits erstaunliche Verbesserungen der Lebensqualität. An einem nicht allzu weit entfernten Tag könnte die Methode sogar Krankheiten heilen und unsere Lebensdauer beträchtlich verlängern helfen. Falls es der Pharmaindustrie je gelingt, einen Myostatin- Blocker auf den Markt zu bringen, wird ein Missbrauch unausweichlich sein. Doch den Erfolgszug der Myostatin-Hemmung auf natürlichem Weg, die momentan noch in den Kinderschuhen steckt, kann auf lange Sicht nichts aufhalten. FLEX


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228