This page contains a Flash digital edition of a book.
CHRIS LUND


In der Vorbereitung wird James seine Diät nicht


großartig umkrempeln müssen, denn er fing bereits an, sauber zu essen, als seine Entscheidung für die Teilnahme fiel. „Ich esse sechs saubere Mahlzeiten am Tag und meine Proteinquellen sind dieselben wie immer: Huhn, Steak, Eiklar, etwas Fisch, Proteinpul- ver“, sagt er. „Manchmal esse ich als Kohlenhydrat- quelle Kartoffeln, aber eigentlich bin ich ein Freund von Reis. Auf Gemüse bin ich auch nicht sehr scharf, aber meine Frau zwingt mich, es zu essen. Was immer grün ist – Spargel, Brokkoli, grüne Bohnen, Spinat.“ All das mit gallonenweise Wasser und Coke Zero


runtergespült und James ist happy. „Ich wiege meine Nahrung nicht, esse nach meinem Gefühl“, sagt er schulterzuckend. „Wenn ich Hunger habe, esse ich, wenn nicht, esse ich etwas weniger. Ich betreibe keine Zwangsernährung mehr. Ich mache nicht Jagd auf einen Ronnie Coleman, so dass ich mir keine verrückten Nahrungsmengen einverleiben muss.“ Das bringt uns zu einem letzten Punkt in seiner


Vorbereitung: der erneute Fokus auf eine Wett- kampfwelt, der Dennis James für immer den Rücken zugekehrt zu haben glaubte. Jahrelang sah er Coleman zu, wie dieser acht Sandow-Trophäen sammelte und einen neuen Rekord aufstellte. Unterdessen bastelte James an seinem eigenen Vermächtnis; 2009 war mit zwei Siegen (Europa und Tampa) und einem zweiten Platz (New York Pro) eines der besten Jahre seiner Wettkampfkarriere. Und dann erklärte er seinen Abschied. Klaffte da


DONNERSTAG: RÜCKEN ÜBUNG Klimmzug


Latziehen zur Brust mit engem Griff


Vorgebeugtes Langhantelrudern mit reversem Griff


Einarmiges Kurzhantelrudern


DATEN DENNIS JAMES


Geburtsdatum: 31. Mai 1966 Geburtsort: Heidelberg, Deutschland Wohnort: Phoenix, Arizona Größe: 173 cm Gewicht: 127 kg offseason; 109-117 kg Wettkampf Sponsoren: Weider/AMI Website: dennis-james.com


68 FLEX


SÄTZE WH 3-4 3-4


3-4 3-4


8-12 8-12


8-12 8-12 ÜBUNG


SUPERLANGSAM: RÜCKEN Latziehen mit breitem Griff


Sitzendes Kabelrudern T-Hantelrudern


Hammer Strength Rudern mit reversem Griff oder Hammer Strength hohes Rudern


DONNERSTAG


SÄTZE WH 3-4 1-6 3-4 1-6 3-4 1-6 3-4 1-6


plötzlich eine große Lücke in seinem Leben, wie es bei Profis anderer Sportarten nach ihrem Rücktritt oft der Fall ist? In der jüngeren Geschichte gibt es viele Beispiele für Athleten, die stur an ihrer Karriere festhalten, deren Wettkampf-Flamme noch zu hoch brennt, als dass sie sich leicht ausblasen ließe; das Sportler-High ist etwas, von dem sich keiner leicht trennt, erst recht nicht, wenn man in der Topliga des gewählten Sports Erfolge feiern konnte. Die Frage bleibt also ... wird es einem Profi, der


so gern auf der Wettkampfbühne steht wie James, genügen, ein letztes Mal nach dem (potenziellen) Olympia-Ruhm zu greifen? Die Antwort ist einfach, für den Moment zumindest. „Mein Ziel war, den Erfolg zu haben, den ich hatte, und den Sport gesund zu verlassen“, sagt er über seinen Rücktritt. „Und das ist mir gelungen. Ich habe keine Verletzungen, bin nicht körperlich am Ende, kann aufrecht gehen, kann trainieren und so soll es bleiben. Deshalb werde ich noch dieses eine Mal auf die Bühne steigen und danach wird unabhängig vom Ergebnis endgültig Schluss sein.“


Karrierehöhepunkte 2010 Mr. Olympia, Platz 11; European Pro, Platz 2 2009 Arnold Classic, Platz 7; Europa Super Show, Platz 1; New York Pro, Platz 2; Tampa Pro, Platz 1; Mr. Olympia, Platz 14 2008 Europa Super Show, Platz 2; Tampa Pro, Platz 2; Mr. Olympia, Platz 8 2007 New York Pro, Platz 2 2006 New York Pro, Platz 3; Mr. Olympia, Platz 9 2005 Charlotte Pro, Platz 2; Mr. Olympia, Platz 6 2004 Mr. Olympia, Platz 8 2003 Mr. Olympia, Platz 4 2002 Arnold Classic, Platz 7; Grand Prix England, Platz 2; Mr. Olympia, Platz 10 2001 Arnold Classic, Platz 3; Mr. Olympia, Platz 7; Grand Prix Hungary, Platz 1 2000 Arnold Classic, Platz 4; Mr. Olympia, Platz 11 1998 USA Championships, Superschwergewichts- und Gesamtsieger (Profilizenz)


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228