In punkto Gesundheitsnutzen können Walnüsse als die Stars unter den Nüssen gelten, aber unglücklicherwei- se werden sie von nicht vielen Leuten gegessen. Sollten sie aber. Walnüsse haben
doppelt so viele Antioxidanzien wie dieselbe Menge anderer häufig konsumierter Nüsse, Erdnüsse etwa oder Mandeln, Pecannüsse und Pistazien. Die Antioxidanzien in Walnüssen sind zwei- bis 15-mal so kraftvoll wie Vitamin E, das für seine antioxidative Wirkung, die den Körper vor natürlichen, für die Verursachung von Krankheiten mitverantwortlichen Chemikalien schützt, bekannt ist. Wie eine neue Studie im Journal of Nutritional Biochemistry berichtete, könnten Walnüsse altersbedingte Gedächtnisverschlechterungen verringern. In früheren Tests an Tieren und Menschen wurde nachgewiesen, dass Walnüsse, reich an Omega- Fettsäuren, Gedächtnis, Kognition und neuronale Wirkungen im Zusammen- hang mit oxidativem Stress und Entzündungen verbessern. Die neue Studie bekräftigt diese Ergebnisse, indem beobachtet wurde, dass bei 19 Monate alten Ratten, deren Futter zu 6% oder 9% aus Walnüssen bestand, Entzündungsproteine im Gehirn signifikant zurückgingen und mit „neuronalem Reinemachen“ assoziierte Gehirnenzyme aktiviert wurden. Fazit: Regelmäßig Walnüsse zu
essen, könnte eines der klügsten Dinge sein, die ein Bodybuilder tun kann.
QUELLE: Poulose SM, J Nutr Biochem., 2012 Aug 20.
AUF DIÄT BAUT DER KÖRPER IGF-1 AB
Viele Bodybuilder sehen in der Offseason gewaltig aus, aber
wenn sie für einen Wettkampf auf Diät gehen, besteht die Tendenz, dass sie Muskeln abbauen. Daran könnte teilweise die Tatsache schuld sein, dass die Menge an freiem IGF-1 im Körper im Zuge der Kalorienrestriktion sinkt. Viele Ernährungs-
wissenschaftler haben unterschiedliche Verhältnisse von Kohlenhydraten und Fetten empfohlen, um einem Rückgang der IGF-1-Werte während einer Diät vorzubeugen. Jetzt wurde untersucht, ob Kohlenhydrate oder Kohlenhydrate/ Fette einen Einfluss auf die Verhütung eines IGF-1-Rückgangs während Diät haben. Die Forscher setzten 27 Studienteilnehmer auf eine Diät mit beschränkter Kalorienzufuhr und unterteilten sie in 1) Kalorienrestriktion, 2) Kohlenhydrate und 3) Kohlenhydrate/Fett. Zwischendurch wurden Blutproben genommen, das Blut auf IGF-1 (freies und Gesamt) untersucht. Das Gesamt-IGF-1 sank während der Kalorienrestriktion um 7% und blieb während KH und KH/F stabil. Freies IGF-1 sank während KR um 43% und blieb während KH und KH/F stabil. Laut Erkenntnissen der Studie sinkt freies IGF-1 während
einer Kalorienrestriktion, wird aber von Diäten mit unterschiedlichen Kohlenhydrat- und Fettanteilen nicht in unterschiedlichem Maß verändert. Diese Veränderungen im Hinblick auf IGF-1 reagieren auf eine Kalorienrestriktion und sie zu messen könnte nützlich sein bei der Überwachung der physiologischen Reaktion auf eine Wiederanhebung der Kalorien nach suboptimaler Kalorienzufuhr. Die Moral von der Geschichte ist, dass regelmäßige, strategisch verteilte Schummelmahlzeiten während der Diät einen Rückgang der IGF-1-Werte verhindern könnten, da offenbar die Gesamtkalorien über die IGF-1-Werte entscheiden.
QUELLE:: Henning PC, Metabolism, 2012 Aug. 17. MILCH-LÜGE QUELLE: Chen M, Am J Clin Nutr., 2012 Aug. 29. 152 FLEX
Vor einer Weile hieß es, der Konsum von Milch könnte Gewichtsverluste verbessern, was die breite Öffentlichkeit hoffen ließ, einfach viel Milch zu trinken würde genügen, um auf magische Weise Pfunde wegzubringen. Neuere Erkenntnisse, die im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurden, behaupten das Gegenteil.
Insgesamt wurden 29 Studien (manche Langzeitstudien, manche ohne Energierestriktion) mit 2101 Teilnehmern analysiert, um die Wirkung des Konsums von Milchprodukten auf den Gewichtsabbau zu untersuchen. Das Ergebnis der Meta-Analyse: Generell resultierte der Konsum von Milchprodukten nicht in einer signifikanten Gewichtsverringerung.