This page contains a Flash digital edition of a book.
PAVEL YTHJALL


THE HOSS FOUAD ABIAD


UNSICHERHEITEN ÜBERWINDEN


Über dieses Thema wird nicht gern gesprochen, weil Unsicherheit mit Schwäche gleichgesetzt wird. Wir alle haben unsere Unsicherheiten. Niemand gibt sie gern zu, aber sie existieren. Ein Kerl, der ein Studio betritt und sich sofort umsieht, was die anderen so treiben, will dadurch nicht nur etwas lernen – er will sich ein Bild von der Konkurrenz machen. Für Anfänger gilt das genauso wie für Fortgeschrittene, die bereits ordentlich Muskeln aufgebaut haben. Wir alle haben mal dünn angefangen; dass wir viel Zeit in unseren Körper investiert haben, heißt nicht, dass wir uns nicht mehr daran erinnern, wie wir uns als junge Greenhorns gefühlt haben. Manche massivere Kerle werden unfreundlich sein, egal was man zu ihnen sagt, aber damit wollen sie nur ihre eigenen Unsicherheiten überspielen. Versuchen Sie einfach, sie zu ignorieren – wahr- scheinlich haben sie ohnehin nicht allzu viele Freunde. Für die Anfänger unter den Lesern, die einfach unbeobachtet ihr Ding drehen und von den massiveren Kerlen im Studio nicht dumm angemacht werden wollen, ist hier eine kurze Liste mit Dingen, die Sie tun können, um sich mit allen gut zu stellen und obendrein etwas von ihnen zu lernen.


KEIN BESSERWISSER SEIN Mir selbst sind zahllose jüngere Anfänger


begegnet, die durch das Studio laufen als gehörte es ihnen. Grundsätzlich machen sie die meisten Übungen falsch und haben kein Interesse daran, etwas zu lernen. Auf mein Angebot, ihnen zu helfen, reagieren sie in der Regel sauer oder arrogant. Um die Barriere der Einschüchterung zu überwinden und die Spannung der massiveren Kerle untereinander zu entschärfen, ist es das Beste, sie einfach um Rat zu bitten: „Entschuldige, kannst du mir sagen, ob ich das hier richtig mache?“ Wenn sie keine Idioten sind, wird Ihre Bitte um Hilfe dafür sorgen, dass sie Sie respektieren, und ein Kerl mit Anstand wird diesen Respekt erwidern.


NICHT AUFSPIELEN Nichts ist nervender als ein schmächtiger


Anfänger, der krampfhaft versucht, massiver zu wirken als er ist. Die Brust nach vorn zu werfen und durch die Gegend zu laufen, als würde er zwei Koffer tragen, hat zur Folge, dass er wie


ein Idiot aussieht und sich zum Außenseiter macht. Bescheidenheit bringt viel weiter.


NORMALE STUDIOKLEIDUNG Eine der neuesten Moden, die ich im Studio


gesehen habe bzw. eine, die zurückgekommen ist: die Ärmel des T-Shirts entfernen und das Loch so groß schneiden, dass die schrägen Bauchmuskeln zu sehen sind; dabei die untere Hälfte des Shirts bis zur Brust wegschneiden. Diese Jungs könnten auch gleich mit nacktem Oberkörper trainieren! Wenn Sie in der Masse-Abteilung noch nicht viel vorzuweisen haben und sich den Respekt der massiveren Kerle verdienen wollen, sollten Sie normale Studiokleidung tragen. Ein T-Shirt, Aufwärmklamotten, ab und zu ein Tanktop. Auf keinen Fall sollte man 75 kg wiegen und jeden Tag im Tanktop mit dünnen Trägern im Studio aufkreuzen. Als ich anfing, in meinem Studio zu trainieren, traf ich dort auf Nimrod King, eines der Original-Massemonster. Prompt ging ich am nächsten Tag „vermummter“ ins Studio, denn wenn ein Kerl mit 118 kg und streifiger Muskulatur im Tanktop trainiert, will ich nicht im selben Oberteil neben ihm stehen. Auch hier zeigt sich Bescheidenheit als Tugend.


DER SPIEGEL ALS ORIENTIERUNG Allzu oft erlebe ich junge Kerle, die, kaum


dass sie mit dem Training angefangen haben, nach jedem ihrer Sätze diverse Posen vor dem Spiegel einnehmen. Das sieht bei fast jedem blöd aus; selbst ich hebe mir, wenn ich mich auf einen Wettkampf vorbereite, meine Posen fast immer


für die Umkleidekabine oder den Posingraum auf. Auf der Studiofläche zeige ich fast nie eine Pose, denn das sieht in den Augen aller Anwesenden einfach doof aus.


KEINE ZU SCHWEREN GEWICHTE Früher habe ich mit sechs Scheiben auf der


Kniebeugenhantel ¼ Wh gemacht und jedem weiszumachen versucht, es seien Powerkniebeu- gen gewesen. Wie hirnrissig! Heute blicke ich zurück und finde es super peinlich, weshalb ich es auch nur an dieser Stelle erzähle – bitte nicht weitersagen! Der schnellste Weg, die „Veteranen“ im Studio vor den Kopf zu stoßen, ist es, mit einem eindeutig zu schweren Gewicht angeben zu wollen. Bemühen Sie sich, mit guter Technik schwerere Gewichte als alle anderen in Ihrem Studio zu heben, aber achten Sie wirklich auf die saubere Technik. Das wird Ihnen in kürzester Zeit eine Menge Respekt einbringen.


EINFACH DEN MUND AUFMACHEN


Die meisten massiveren Kerle im Studio sind keine Arschlöcher. Gehen Sie einfach auf sie zu, machen Sie den Mund auf und fragen Sie: „Wie geht´s?“ Damit können Sie nichts falsch machen und es wird Ihre Hemmschelle niederreißen. Denn letztlich ist die Einschüchterung oder Unsicher- heit, die Sie fühlen, nur auf Ihren eigenen Mist gewachsen und die Wahrscheinlichkeit groß, dass der massivere Kerl, vor dem Sie Bammel haben, einfach nur in Ruhe trainieren will und sich keinen Deut um Ihre Anwesenheit schert. FLEX


FLEX 171


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228