This page contains a Flash digital edition of a book.
VON MATT PORTER


Sie können Ihrem Körper die Kohlenhydra- te versagen und dafür sorgen, dass er umso mehr nach muskelaufbauendem Protein


schreit. Viele, die die Überschrift „Wenig Kohlenhyd- rate, große Muskeln“ lesen, sind bestimmt der Meinung, ich hätte den Verstand verloren. Denn wie um Himmels willen sollten Sie massive Muskeln aufbauen können, wenn Sie Ihre Kohlenhydrate minimieren, eine Low-Carb-Diät befolgen? Es ist bekannt, dass eine ausreichende


Kohlenhydratzufuhr wesentlich ist bei dem Versuch, Muskeln aufzubauen, indem sie hilft, kostbare Aminosäuren und essenzielle Fettsäuren zu verschonen, damit diese für ein Muskelwachstum genutzt werden können. Trotzdem ist der kontinuierliche Zustrom von Kohlenhydraten in einer Masseaufbauphase ein zweischneidiges Schwert und es ist wichtig, den Grund hierfür zu verstehen. Die meisten Bodybuilder und selbst Leute, die als


Freizeitsport Gewichte stemmen, sind Extremisten, wenn es um ihre körperlichen Ziele geht, ob diese nun im Aufbau ultimativer Masse oder in der Erreichung eines extrem niedrigen Körperfettprozents bestehen.


188 FLEX


Wenn es darum geht, an ihr Ziel zu kommen, ist „alles oder nichts“ ihre Einstellung, aber dieser Tunnelblick kann sie nicht nur ihre körperlichen Ziele, sondern auch ihre Gesundheit kosten. Das Gefährlichste daran, in jeder Mahlzeit


Kohlenhydrate zu essen, ist der konstante Stress, dem die Bauchspeicheldrüse damit ausgesetzt wird. Jedes Mal, wenn Kohlenhydrate in das Blut eintreten, erhält die Bauchspeicheldrüse ein Signal, Insulin abzugeben, damit der Zucker leichter aus dem Blut entfernt und in die Körperzellen transportiert werden kann. Nach mehreren Monaten des häufigen Essens von Kohlenhydraten verrichtet die Bauchspeichel- drüse ihre Arbeit irgendwann weniger effektiv, so dass als Reaktion auf jede neuerliche Kohlenhydrat- zufuhr zu viel Insulin ausgeschüttet wird, was langfristig zur Problematik der Insulinresistenz führt. Die Insulinresistenz, definiert als die verminderte


Sensibilität der Körperzellen auf Insulin, ist extrem ungesund und führt zu einer Vielzahl von Stoffwech- selstörungen, allen voran Typ-2-Diabetes. Sobald der Körper unsensibler gegenüber Insulin wird, geht es bergab mit ihm.


Mögliche Folgen von Insulinresistenz: • Anhaltend erhöhter Blutdruck • Hohe Mengen Bluttriglyzeride • Vermehrte Fetteinlagerung • Verringerte Nährstoffaufnahme in die Muskeln


Vielleicht fragen Sie sich jetzt: „Wenn Kohlenhyd-


rate in jeder Mahlzeit kontraproduktiv für das Muskelwachstum sind, wie verschone ich dann meine Aminosäuren, damit sie beim Aufbau von neuem Muskelgewebe behilflich sein können? Lassen Sie uns versuchen, dieses Dilemma zu


lösen und eine geeignete Lösung zu finden. Wenn Sie Ihre Kohlenhydrate verringern, werden Sie auf unbestimmte Zeit verschiedene Energiesubstrate, nämlich Glukose (über die Glukoneogenese aus Protein) und freie Fettsäuren aus Nahrungsfett (und Körperfett), verbrennen. Deshalb dürfen Sie Ihre Kohlenhydrate nicht komplett streichen, sondern müssen ihre Zufuhr modifizieren. Ich wiederhole: Kohlenhydratzufuhr modifizieren, nicht stoppen.


PAVEL YTHJALL


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228