Das sind die PLUSPUNKTE der Betonung von Isolationsübungen:
VORTEILE
INS SCHWARZE TREFFEN Den Primärmuskel mit einer Verbundübung optimal zu belasten kann schwierig sein, weil starke Sekundärmuskeln eventuell zu viel von der Arbeit übernehmen. Isolationsübungen erlauben es, den Muskel so gezielt zu trainieren wie möglich, bei jeder Wh voll ins Schwarze zu treffen.
VERLETZUNGSMANAGEMENT Isolation ist ein wesentlicher Aspekt, wenn Sie um eine Verletzung herum trainieren müssen. Wenn zum Beispiel Ihre Schultergelenke schmerzen, können Sie Ihre Brust vermutlich trotzdem mit verschiedenen fliegenden Bewegungen trainieren, die mit weniger Druck für die Schultern einhergehen als Drücken und Dips. Oder wenn Rückenschmerzen Kniebeugen verbieten, können Sie Ihren Unterkörper mit Beinstrecken und sitzenden Curls trainieren, durch die der Rücken fast gar nicht belastet wird.
142 FLEX
Zwei potenzielle MINUSPUNKTE gibt es, wenn Sie Isolationsübungen betonen.
NACHTEILE
LEICHTERE GEWICHTE Je fokussierter eine Übung, umso weniger Gewicht können Sie bei ihr verwenden. Generell gesprochen sollten Sie mehr Verbundübungen ausführen, um Ihre Muskeln mit so viel Widerstand wie möglich zu überlasten und dadurch ein Wachstum anzukurbeln und auch Ihre Power zu verbessern.
FEHLENDE SYNERGIE Indem Sie Ihren Fokus eng abgegrenzt auf spezifische Muskeln richten, geht der synergistische Effekt auf Wachstum und Kraft verloren, der durch Einbeziehung der assistierenden und balancierenden Muskeln entsteht. Ein Beispiel: Ausfallschritte trainieren Ihre Quadrizeps zusammen mit Ihren Beinbizeps und Gesäßmuskeln – außerdem assistieren unterer Rücken, Bauchmus- keln und Wadenmuskeln dabei, Ihren Körper aufrecht zu halten. Beinstecken dagegen trainiert ausschließlich Ihre Quadrizeps. Die gezielte Ansprache der Quadrizeps ist ein Plus, kann aber auch ein Minuspunkt sein, falls sämtliche Synergie dadurch wegfällt. Das ist der Grund, warum die meisten Bodybuildingprogramme sowohl Verbund- als auch Isolationsübungen berücksichtigen.