GETUP-Kongress 2012 und FIBO Besucherrekord mit mehr als 800 Teilnehmern
Die FIBO in Essen war auch 2012 ein wichtiger Treffpunkt für Fitnessbegeisterte. Zum bereits sechsten Mal fand im Rahmen der FIBO der GETUP-Kongress statt. Der zweitägige Fach - kongress endete am 21.04.2012 mit einem Besucherrekord von über 800 Teilnehmern. Dank der Unterstützung durch die Sponsoren AllStars, B•A•D, Bodystreet, DSSV, Fitness Management, Gothaer Ver siche rungen, gym80, milon und Mrs.Sporty konnte die Teilnahme am GETUP-
Kongress erneut zu einem tollen Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden. Veranstaltet wird der Fachkongress parallel zur FIBO von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (www.dhfpg.de) und dem Messeveranstalter Reed Exhibitions.
Topthema Freitagvormittag: „BGM“ Die Bevölkerung und damit auch die Belegschaft vieler Firmen und Institutionen werden immer älter. Mit den Chancen, die dieser Markt Trainern und Studios bietet, beschäftigte sich 2012 der Hauptthemenblock „BGM“ des GETUP-Kongress. Unter anderem referierten der Führungskräfte- Coach und Sportpsychologe der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Prof. Dr. Hans- Dieter Hermann, Dr. Volker Hansen, Leiter Abteilung Soziale Sicherung bei der Bundes - vereinigung der Deutschen Arbeitgeber verbände (BDA), Martin Espenhahn, Leiter des Personal- und Sozialwesens bei einer Kokerei der ThyssenKrupp Steel Europe AG und Prof. Dr. Bernhard Allmann von der DHfPG. Zum Abschluss hatten die Kongressteilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Referenten im Rahmen einer Podiumsdiskussion auszutauschen.
Best-Practice: Profit durch Inspiration Das Münchener Unternehmen fit&company betreibt u.a. Fitnessanlagen in mehreren großen Firmen wie BMW, Porsche, Infineon oder E.ON. Im Vortrag „Vom Rückentraining zum erfolgreichen Unternehmen im BGM“ stellte Anke Mächler, Bereichsleiterin BGM bei fit&company, den Weg von der Idee bis zur Eröffnung des Fitnesscenters aus Sicht des Auftragnehmers (fit&company) und Auftraggebers (Firma) dar. Anschließend beschrieb Simone Reiter in ihrem Vortrag „Fit und leis - tungsstark - vom Gesundheitsurlaub in den Betrieb“ am Beispiel des Heilklimatischen Kurortes Garmisch-Partenkirchen welche Vorteile es hat, wenn Unternehmen in ihr BGM-Konzept den Baustein Gesundheitsurlaub einbinden.
Samstag: Fach-Foren Bewegung, BGM und Ernährung Am zweiten Tag standen die Fach-Foren in Bewegung, Ernährung und BGM an, in denen aktuelle Fragestellungen auf wissenschaftlicher Basis bearbeitet werden. Im Forum Bewegung ging es um „Körperliche Aktivität und Sport als zentrale Handlungsfelder der Prävention“, das Forum Ernährung beleuchtete die „Zukunftsfelder in der Ernährungsberatung“ und das Forum BGM „Gesundheitsförderliches Führungsverhalten als Erfolgsfaktor für Unternehmen“. Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit zur Diskussion mit den Experten.
Mein Hobby. Meine Chance. Meine Zukunft.
Lehrgänge: • Fitnessfachwirt IHK • Fitnesstrainer • Lehrer für Fitness • Leistungssport • BSA-Personal-Trainer • Ernährungstrainer ... ca. 50 Lehrgänge
Vom Hobby zum Beruf
Du hast Spaß an Fitness? Warum dann nicht nebenberuflich in diesen Zukunfts markt ein- steigen? Durch die staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgänge mit Präsenz - phasen der BSA-Akademie absolvierst Du nebenberuflich eine anerkannte Qualifikation. Modulare Lehrgänge erlauben eine schrittwei- se Weiterbildung bis hin zum Beruf z. B. als Fitnessfachwirt IHK.
• Einstieg jederzeit möglich • Bundesweite Lehrgangszentren • Kompakte Präsenzphasen • Unterricht in Kleingruppen • Flexibler Fernunterricht • Betreuung durch Fernlehrer • Vom Basiskurs bis zum Beruf • Förderung möglich