Es hat den Anschein, als würde Kaffee an einem Tag für gut befunden und am nächsten verteufelt, aber was zählt, sind die jüngsten Studien. Beispielsweise haben viele Studien, die Kaffee einst an den Pranger stellten, nicht berücksichtigt, dass viele der Testpersonen zugleich Raucher waren. Seitdem hat sich viel geändert, und alle, die gern Kaffee trinken und nicht gern Koffeintabletten schlucken, dürfen sich freuen. In Wahrheit ist Kaffee nämlich eine reiche Quelle für Antioxidantien, so dass aktuelle Studien die Dinge ins richtige Licht rücken und sich zugunsten von Kaffee aussprechen. Laut
FETT-WISSENSCHAFT QUELLE: H. Patil et al., Mo Med., 108(6):431-38, 2011.
SPAREN SIE NICHT BEIM FETT Um es loszuwerden, müssen Sie es essen
Früher oder später muss es passieren. Mitten in einer Definitionsphase sitzen Sie irgendwo ohne Zugang zu einem Studio fest. Es ist Zeit, zu essen, aber Sie sind es gewohnt, dass Ihr Training Ihre Mahlzeiten ausgleicht, denn schließlich ist Nahrung in diesem Stadium reines Brennmaterial. Ohne ein Workout werden Sie nicht wachsen, so dass das Ziel jetzt lautet, an so viel Magermasse wie möglich festzuhalten und sich vor ungewünschtem Fett zu schützen, das Sie später wieder loswerden müssten. Dass der Proteinbedarf auch an solchen Tagen gedeckt sein muss, versteht sich von selbst, aber viele Athleten entscheiden sich in Situationen wie dieser für fettarme Mahlzeiten. Das ist ein Fehler, wie in einer kürzlich am Springfield College durchgeführten Studie, die die fettver- brennenden und muskelverschonenden Wirkungen von Diäten mit geringem Fett-/moderatem Kohlenhydratanteil und Diäten mit geringem Kohlenhydrat-/moderatem Fettanteil miteinander verglich, festgestellt wurde. Wie die Forscher herausfanden, verloren die Verwender der Diät mit geringen Kohlenhydraten/moderatem Fett nicht nur mehr Gewicht als die Verwender der Diät mit moderaten Kohlenhydraten/wenig Fett. Sie bewahrten darüber hinaus auch 75% mehr von ihrer Muskelmasse und senkten parallel dazu ihre Triglyzeride. Um die Mahlzeiten in dieser Studie zu kopieren, achten Sie auf ein Verhältnis Kohlenhydrate/Fett/Protein von etwa 15/55/30 in Ihren Mahlzeiten und ergänzen Sie den ganzen Tag über mit Protein, um Ihren Makrobedarf zu decken.
QUELLE: R.J. Wood et al., Metab Syndr Relat Disord., 2012. Jan 27 [E-pub ahead of print] 146 FLEX
jüngstem Studienmaterial, analysiert vom Mid America Heart Institute des Saint Luke´s Hospital in Kansas City, besitzen Kaffeetrinker ein geringeres Risiko für Typ II-Diabetes, Schlaganfall, Depression und sogar für Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer im Vergleich zu Personen, die keinen Kaffee trinken. Ergänzende Studien haben Koffein zusätzlich als effektiv zur Steigerung der Fettverbrennung, Kraft und Ausdauer sowie zur Verbesserung von Fokus und Konzentration gezeigt.