Was für einen Unterschied ein Jahr ausma- chen kann! 2011 wurde Sonia Gonzales Zweite in diesem Wettkampf, Dritte bei der Europa Super Show und dann Fünfte beim Bikini Olympia. Anerkennenswerte Platzierungen für die meisten Wettkämpferinnen, aber die meisten Wettkämpferinnen haben weder den allerersten Bikiniwettkampf, der je in der IFBB Pro League stattgefunden hat, noch den ersten Bikini Olympia (beide 2010) gewonnen. Mit dem Rücken zur Wand gelang Gonzales das Kunststück, mit exakt der richtigen Menge Muskeltonus und Kurven, proportioniert über ihre 155 cm Größe verteilt, auf die Bühne zu treten. Für den Augenblick hat sie damit ihren Platz an der Spitze der Bikini-Pyramide zurückerobert. Der zweite Platz ging an India Paulino, die
zum ersten Mal an der Bikini International teilnahm. Letztes Jahr erhielt Paulino nach ihrem Sieg der Klasse B/Gesamtsieg bei der NPC Junior Nationals ihre Profilizenz, kassierte zwei Profisiege (Ft. Lauderdale Cup und Pro World Masters) und wurde beim Bikini Olympia Sechste. Titelverteidigerin Nicole Nagrani, die gleichzeitig die amtierende Bikini Olympia-Siegerin ist, rutschte auf den dritten Platz ab. Die festere Jaime Baird und Nathalia Melo belegten die Plätze 4 und 5. Juliana Daniell, ebenfalls ein Rookie bei der Bikini International, landete auf dem sechsten Platz. FLEX