This page contains a Flash digital edition of a book.
GETTY IMAGES


Du sprichst dich oft dafür aus, in der Nacht für eine Mahlzeit oder einen Proteinshake aufzustehen.


Warum? Je nach Körpergröße und Aktivitätslevel sollte man zwischen vier und sechs Liter am Tag trinken. Also wird deine volle Blase dich in der Nacht aufwecken. Das ist der Zeitpunkt, einen Proteinshake (gemischte Proteine) zu trinken, um den häufig auftretenden katabolen Effekt des achtstündigen Fastens während der Nacht abzuwehren. Weitere Nutzen sind eine Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und eine potenziell verbesserte Insulinempfindlichkeit.


verdient Beachtung , weil Kohlenhydrate antikatabole Eigenschaften haben und nach dem Training das Insulin in die Höhe treiben.


Du hast erwähnt, dass die Diäten deiner Athleten sehr abwechslungsreich und damit eine Abkehr von der typischen Bodybuidingdiät sind, die sich in Huhn mit Reis erschöpft. Soll das vor allem sicherstellen, dass deinen Athleten ihr Essen nicht fad wird, oder gibt es noch einen anderen Grund? Die Mahlzeiten zu genießen, ist in meinen Augen ein sehr wichtiger Punkt, was einer der Gründe ist, warum ich so viel Abwechs- lung in meine Diäten einbaue. Der wichtigste Grund ist allerdings der, dass der Körper nur ein Aminosäureprofil bekommt, wenn man sich auf eine einzige Proteinquelle beschränkt. Mit der Zeit kann es sein, dass er Antikörper bildet, die das Absorbieren des Proteins aus der Nahrung zusätzlich erschweren. Indem er immer wieder aufs Neue überrascht wird, ist sichergestellt, dass der Körper mehr von den zugeführten Nährstoffen assimiliert, und meiner Meinung nach kann eine größere Bandbreite von Aminosäure- profilen für die Erholung nur von Vorteil sein.


Von kohlenhydratarmen Diäten bekomme ich Verdauungsprobleme. Irgendwelche Tipps? Wahrscheinlich ist ein Mangel an Ballast- stoffen schuld. Du brauchst täglich lösliche und unlösliche Fasern, plus probiotische Komponenten, die ebenfalls die Verdauung fördern. Auch bei einer kohlenhydratarmen Diät sollten nach dem Training Kohlenhydrate gegessen werden. Ananas ist eine gute Ballaststoffquelle und enthält Bromelain, ein sehr wirkungs- volles Verdauungsenzym. Dieses spezielle Verdauungsenzym trägt auch sehr effektiv zur Proteinabsorption bei. An deiner Stelle würde ich außerdem einen zuckerarmen probiotischen Joghurt zum


Frühstück essen, plus etwas Leinsamen, Sesamsamen oder Bockshornkleesamen. Samen sind reich an essenziellen Fettsäuren und an Fasern, für kohlenhydratarme Diäten eignen sie sich daher ideal. Binnen zwei Tagen wirst du feststellen, dass deine Verdauung wieder fit ist.


Wie viel Gewichtsverlust pro Woche würdest du


im Zuge einer Diät als „perfekt“ bezeichnen? Offen gesagt bin ich nicht der Meinung, dass es einen „perfekten“ Gewichtsver- lust pro Woche gibt, weil dieser Wert sehr individuell ist. Zwei bis drei Pfund pro Woche halte ich für empfehlenswert; mehr als das ist meist an einen potenziel- len Muskelabbau geknüpft.


Von einer bestimmten Übung existieren oft mehrere Varianten. Konzentrations- curls können beispielsweise sitzend oder stehend ausgeführt werden. Verwendest du eine Palette von Übungen oder setzt du meist auf dieselbe kompakte Auswahl? Generell ziehe ich bestimmte Übungen anderen vor, aber es letztlich kommt es darauf an, wen ich trainiere und auf seine Stärken und Schwächen.


Ich weiß, dass zu viel Obst nicht gut ist, weil es den Blutzucker in die Höhe jagen kann, will es aber nicht aus meiner Diät streichen. Was schlägst du vor? Die meisten meiner Athleten verzichten auch während ihrer Vorbereitungsdiät nicht auf Obst. Allerdings bin ich ziemlich pingelig, welche Früchte sie essen dürfen und wann. Nicht alle Zucker sind gleich, hier ist ein kluges Management gefragt. In der Regel enthält Obst Maltrose, Fruktose und Sukrose, alles Formen des Zuckerkohlenhydrats. Das Verhältnis in der Banane ist recht günstig und die enthaltenen Fasern bremsen zudem den verursachten Insulinschub. Ein Beispiel: Normalerweise essen meine Athleten etwas Banane und Blaubeeren zum Frühstück, deren niedriger glykämi- scher Index hilft, den Blutzucker stetig ansteigen zu lassen. Nach dem Workout greifen viele meiner Athleten zu Kiwi oder Ananas. Auf diese Weise sind sie in der Lage, von den Mikronährstoffen im Obst zu profitieren und sich gleichzeitig vor den Nachteilen eines ungewollten Insulinschubs zu schützen. FLEX


www.prosport-shop.de


- 80% Saponine - Metabolic Booster - Erhöhter Testosteronspiegel - Verkürzte Regenerationsphase - Erhöhte Muskelproteinsynthese - Maximale Wachstumsprozesse


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144  |  Page 145  |  Page 146  |  Page 147  |  Page 148  |  Page 149  |  Page 150  |  Page 151  |  Page 152  |  Page 153  |  Page 154  |  Page 155  |  Page 156  |  Page 157  |  Page 158  |  Page 159  |  Page 160  |  Page 161  |  Page 162  |  Page 163  |  Page 164  |  Page 165  |  Page 166  |  Page 167  |  Page 168  |  Page 169  |  Page 170  |  Page 171  |  Page 172  |  Page 173  |  Page 174  |  Page 175  |  Page 176  |  Page 177  |  Page 178  |  Page 179  |  Page 180  |  Page 181  |  Page 182  |  Page 183  |  Page 184  |  Page 185  |  Page 186  |  Page 187  |  Page 188  |  Page 189  |  Page 190  |  Page 191  |  Page 192  |  Page 193  |  Page 194  |  Page 195  |  Page 196  |  Page 197  |  Page 198  |  Page 199  |  Page 200  |  Page 201  |  Page 202  |  Page 203  |  Page 204  |  Page 205  |  Page 206  |  Page 207  |  Page 208  |  Page 209  |  Page 210  |  Page 211  |  Page 212  |  Page 213  |  Page 214  |  Page 215  |  Page 216  |  Page 217  |  Page 218  |  Page 219  |  Page 220  |  Page 221  |  Page 222  |  Page 223  |  Page 224  |  Page 225  |  Page 226  |  Page 227  |  Page 228  |  Page 229  |  Page 230  |  Page 231  |  Page 232  |  Page 233  |  Page 234  |  Page 235  |  Page 236  |  Page 237  |  Page 238  |  Page 239  |  Page 240  |  Page 241  |  Page 242  |  Page 243  |  Page 244  |  Page 245  |  Page 246  |  Page 247  |  Page 248  |  Page 249  |  Page 250  |  Page 251  |  Page 252