search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
WaterstofNet-team


Das WaterstofNet-Team hat drei Ansprechpartner: Tom Verlinden, Bert De Colvenaer (CEO) und Sofie Van Overschelde (Beraterin für strategische Kommunikation).


Sofie Van Overschelde, Kommunikationsmanagerin WaterstofNet.


vier Speerspitzen: Zusammenarbeit und Informationsaustausch organisieren, Einrichtung eines Tankerpools, koordinierte Kommunikation mit europäischen und nationalen Behörden und die Sichtbarkeit innerhalb des Binnenschifffahrtsektors erhöhen.” Dem neuen Arbeitsplan ging eine intensive Konsultationsrunde innerhalb des neuen Lenkungsausschusses voraus, so Verlinden. “Am 2. Dezember hatten wir bereits unsere erste Sitzung, in der der Arbeitsplan einstimmig angenommen wurde. Neue Mitglieder, wie Overijssel und Rheinland-Pfalz, sowie große Häfen, wie Basel und der Hafen von Antwerpen-Brügge, stärken die geografische Ausdehnung und den Einfluss des Netzwerks. WaterstofNet wird eine zentrale Rolle bei der Koordinierung der verschiedenen Initiativen spielen und eine solide Grundlage für eine nachhaltige, emissionsfreie Zukunft in der Rhein-Alpen-Region schaffen.”


Horizont Nach seiner Zukunftsvision gefragt, beschreibt der neue Programm-Manager seine Vorstellung für RH₂INE wie folgt: “Eine voll ausgestattete Wasserstoffinfrastruktur für die Binnenschifffahrt entlang des gesamten Rheins würde für mich die Verwirklichung von RH₂INE bedeuten. Diese Infrastruktur sollte jedoch standardisiert sein, damit Binnenschiffer überall den gleichen Zugang zu Wasserstoff haben. Das setzt ein Bekenntnis zur Wasserstoffversorgung und zu einheitlichen Regelungen und Genehmigungen voraus, die außerdem den Nutzern klar kommuniziert werden muss. Mit Nutzern meine ich sowohl die Binnenhäfen als die Schiffsführer. Sicherheit hat natürlich oberste Priorität, aber ich denke, ein gestrafftes Genehmigungspaket würde eine reibungslose und sichere Umsetzung gewährleisten. Was den zeitlichen Horizont angeht, möchte ich nicht übertreiben, aber ich hoffe, dass wir vielleicht in drei Jahren auf dem richtigen Weg sind. Träumen wir doch davon!”


Tom Verlinden “Ich bin gelernter Bauingenieur mit Schwerpunkt Energiewirtschaft. Vorherige Arbeitgeber waren Atlas Copco, BASF und der Hafen von Antwerpen (jetzt Hafen Antwerpen-Brügge)”, sagt Tom Verlinden. “Vor mein Wechsel zu WaterstofNet war ich Mobilitätsmanager bei der Hafengesellschaft. Seit drei Jahren bin ich Projektmanager bei WaterstofNet und begeistert von dem, was wir tun.”


Er fügt hinzu: “Ich glaube, dass Wasserstoff einen entscheidenden Hebel für die Energiewende darstellt. Ich engagiere mich für alle möglichen Projekte, auch in der Binnenschifffahrt, um die Energiewende zu ermöglichen. Mein persönlicher Beitrag dazu: Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Für mich ist das neben einer gesunden Entscheidung auch meine Art, aktiv im Einklang mit der nachhaltigen Zukunft zu leben, an die ich glaube.“


Bert De Colvenaer CEO Bert De Colvenaer wird bei RH2INE- regelmäßig ins Rampenlicht treten. Er ist seit einem Jahr bei WaterstofNet, aber in der Wasserstoffwelt schon länger aktiv. Nach neunzehn Jahren bei Toyota und sieben Jahren bei der Clean Hydrogen Partnership der Europäischen Kommission ist er jetzt CEO bei WaterstofNet, wo er dem Team von passionierten WaterstofNet-Kollegen mit Rat und Tat zur Seite steht. Zu Hause leitet er ein kleines Team von vier Töchtern. Bert ist Vorstandsmitglied der Deutsch-Belgisch- Luxemburgischen Handelskammer. Er spricht sehr gut Deutsch - eine unverzichtbarer Trumpfkarte in diesem Netzwerk.


Sofie Van Overschelde Sofie ist neu in der Welt des Wasserstoffs. Sie arbeitet seit Oktober für WaterstofNet. An ihrem vierten Arbeitstag saß sie bereits mit dem vorigen RH2INE-Koordinationsteam in Den Haag am Tisch. Als enthusiastisches, lernfähiges und schreibbegabtes Teammitglied wird sie die Kommunikation von RH2INE-Geschichte übernehmen. Ihre Erfahrungen in der grenzüberschreitenden flämisch-niederländischen Zusammenarbeit werden ihr dabei sehr nützlich sein.


18 • RH2INE


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62  |  Page 63  |  Page 64  |  Page 65  |  Page 66  |  Page 67  |  Page 68  |  Page 69  |  Page 70  |  Page 71  |  Page 72  |  Page 73  |  Page 74  |  Page 75  |  Page 76  |  Page 77  |  Page 78  |  Page 79  |  Page 80  |  Page 81  |  Page 82  |  Page 83  |  Page 84  |  Page 85  |  Page 86  |  Page 87  |  Page 88  |  Page 89  |  Page 90  |  Page 91  |  Page 92  |  Page 93  |  Page 94  |  Page 95  |  Page 96  |  Page 97  |  Page 98  |  Page 99  |  Page 100  |  Page 101  |  Page 102  |  Page 103  |  Page 104  |  Page 105  |  Page 106  |  Page 107  |  Page 108  |  Page 109  |  Page 110  |  Page 111  |  Page 112  |  Page 113  |  Page 114  |  Page 115  |  Page 116  |  Page 117  |  Page 118  |  Page 119  |  Page 120  |  Page 121  |  Page 122  |  Page 123  |  Page 124  |  Page 125  |  Page 126  |  Page 127  |  Page 128  |  Page 129  |  Page 130  |  Page 131  |  Page 132  |  Page 133  |  Page 134  |  Page 135  |  Page 136  |  Page 137  |  Page 138  |  Page 139  |  Page 140  |  Page 141  |  Page 142  |  Page 143  |  Page 144