November 2023
ge 1, e der iff ro-
und arbers.
Beim königlichen Besuch Seiner Majestät König Willem-Alexander, König der Niederlande, in Duisburg präsentiert das RH₂INE-Netzwerk stolz ein kontinuierliches Engagement für die Realisierung eines grenzüberschreitende Wasserstoff-Ökosystems im Korridorverkehr. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wurde Seine Majestät auf der MS Antonie, dem wasserstoffbereiten Schiff des RH₂INE-Partners NPRC, durch eine geführte Besichtigung begleitet.
November 2024 Mai 2024
Während der World Hydrogen Week in Rotterdam traf sich die Condor H₂-„a project by RH₂INE“-Gruppe, um die Studien zu einem Pay-per-Use-Modell für Wasserstoffspeicherung und Brennstoffzellen abzuschließen. Mit standardisierten, austauschbaren „Tanktainern“ kann ein großer Schritt in Richtung emissionsfreie Binnenschifffahrt gemacht werden.
Der Flaggenwechsel der MS Letitia, ein Projekt der Familie Heuvelman mit dem Ausbau durch die Firma Olthof, markiert einen Meilenstein: das dritte Unternehmen, das erfolgreich auf Wasserstoffantrieb umstellt. Glückwünsche aus der Hafenwirtschaft und der Politik, wie auf diesem Foto mit den Abgeordneten Arne Weverling und Frederik Zevenbergen der Provinz Zuid-Holland, unterstreichen die Bedeutung dieses erfreulichen Ereignisses.
mber 2023
d der jährlichen Konferenz in Den gt der Fokus auf der
lung von Business Cases erstoffbetriebene chiffe, mit Blick auf lierung. Darüber hinaus
wichtige nächste Schritte chtung einer spezifischen
ationsstruktur rt. Die RH₂INE- n beschließen, einen
begleiter einzusetzen, um dung des gemeinsamen riats voranzutreiben.
Marsch 2024
Das RH₂INE-Team zieht während der Connecting Europe Days alle Register. Die Delegation unter der Leitung von Jeannette Baljeu, der Beigeordneten der Provinz Südholland, setzt ihren Stempel auf mehrere Sitzungen während und rund um dieses wichtige Netzwerktreffen in Brüssel. Unter anderem wird das Konzept des Insetting vorgestellt – eine Methode, bei der die Bepreisung von CO₂-Reduktionen von der tatsächlichen Transportleistung entkoppelt wird.
September 2024
Während der Jahrestagung des RH₂INE-Netzwerks wird der Schlüssel des Programmbüros – bisher verwaltet von der Provinz Südholland und Nordrhein- Westfalen – symbolisch an WaterstofNet übergeben. Mit diesem Übergang wird die Steuerung auf mehrere Partner, Regionen und Häfen ausgeweitet. Die neue Struktur bietet die erforderliche Flexibilität und Kontinuität, um die angestrebte Skalierung zu ermöglichen.
Dezember 2024
Das neu gebildete Steering Committee von RH₂INE kommt erstmals zusammen. Unter der Leitung des neuen Programmmanagements, bereitgestellt durch WaterstofNet, legen die Mitglieder (8 Regionen, 4 Häfen) die Arbeitsagenda für 2025 fest.
RH2INE • 17
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76 |
Page 77 |
Page 78 |
Page 79 |
Page 80 |
Page 81 |
Page 82 |
Page 83 |
Page 84 |
Page 85 |
Page 86 |
Page 87 |
Page 88 |
Page 89 |
Page 90 |
Page 91 |
Page 92 |
Page 93 |
Page 94 |
Page 95 |
Page 96 |
Page 97 |
Page 98 |
Page 99 |
Page 100 |
Page 101 |
Page 102 |
Page 103 |
Page 104 |
Page 105 |
Page 106 |
Page 107 |
Page 108 |
Page 109 |
Page 110 |
Page 111 |
Page 112 |
Page 113 |
Page 114 |
Page 115 |
Page 116 |
Page 117 |
Page 118 |
Page 119 |
Page 120 |
Page 121 |
Page 122 |
Page 123 |
Page 124 |
Page 125 |
Page 126 |
Page 127 |
Page 128 |
Page 129 |
Page 130 |
Page 131 |
Page 132 |
Page 133 |
Page 134 |
Page 135 |
Page 136 |
Page 137 |
Page 138 |
Page 139 |
Page 140 |
Page 141 |
Page 142 |
Page 143 |
Page 144