Gewichtsscheibe Platz hat, die auf dem Ladestift auf und ab gleiten kann, ohne an die Plattfor- men zu stoßen. Eine größere Gewichtsscheibe würde einen breiteren Stand erfordern – viel- leicht zu breit. Solange Ihr Stapel mit 15-kg- Scheiben nicht voll ist, so dass Sie auf 20er umsteigen müssen, gibt es hierfür keinen Grund. Eine andere Alternative besteht darin, weiterhin die kleineren Scheiben, aber einen längeren Ladestift und höhere Plattformen zu verwenden. Als Alternative zu dem Ladestift könnten Sie zumindest für den Anfang die Gewichtsscheiben oder eine Kurzhantel direkt an Ihren Gurt hängen. Sie werden an ein Powerrack oder anderes
stationäres Objekt angebunden sein, weshalb absolute Sicherheit gewährleistet sein muss. Ist das Rack nicht mit dem Fußboden ver- schraubt, beladen Sie es an der Seite Ihnen gegenüber mit genügend Gewicht, damit es nicht kippen kann. Alternativ können Sie
52 FLEX
jemanden bitten, zum Ausgleich in die entge- gengesetzte Richtung zu ziehen. Es darf keinerlei Gefahr bestehen, dass sich das Rack (oder stationäre Objekt) bewegt, während Sie Hüftgurt-Kniebeugen ausführen, oder dass Ihre Füße rutschen. Wickeln Sie ein langes Stück Zugriemen
oder Seil um das Rack oder stabile Objekt – etwa auf Höhe Ihrer Hüften, wenn Sie auf den Platt- formen stehen, oder niedriger, wenn der Befes- tigungspunkt am Rack weiter als etwa 1,20 m von den Plattformen entfernt ist. Ein Abrut- schen des Riemens muss ausgeschlossen sein! Ist der Riemen auf Höhe Ihrer Brust oder höher an der Stütze befestigt, verleitet Sie das höchstwahrscheinlich, Ihren Torso während der Senkphase nach vorn zu lehnen. Ein Riemen eignet sich vermutlich besser
als ein Seil, da letzteres in die Hände einschnei- den kann. Sie können aber auch ein Seil ver- wenden und Handschuhe tragen. Wenn Sie ihn um die Pfosten eines Racks schlingen,
WHEELER
benötigen Sie ein knapp 5 m langes Stück Riemen. Sie müssen die Enden gut erreichen können, wenn Sie auf den Plattformen stehen. Wickeln Sie die Enden des Riemens oder Seils
straff auf Höhe Ihrer Daumen um Ihre Hände, nicht an den Ansätzen Ihrer Finger. Die Enden fest fassen, so dass Ihre Ellbogen, wenn Sie auf den Plattformen stehen, fast gerade sind und der Riemen gespannt ist. Es darf keine Gefahr bestehen, dass Ihr Griff nachlässt und der Riemen entgleitet. Der Ladestift sollte auf eine stabile Kiste oder
Box gelegt werden, die vorübergehend auf dem Fußboden zwischen Ihren Füßen platziert wurde. Der Stift wird beladen, während er auf der Kiste oder Box liegt. Der Ladestift muss erhöht sein, damit Sie Ihre Knie nicht zu weit beugen müssen, um Ihren Gurt an dem Ladestift zu befestigen. Der zweite Teil mit technischen Ausführun-
gen zur Hüftgurt-Kniebeuge folgt nächsten Monat. FLEX