Das renovierte Geburtshaus von Arnold Schwarzenegger am 21. Juni 2011...
Alle Museums-Beteiligten waren sich in diesem Punkt einig: Das „Plumps-Klo“ aus Arnolds Kindheit muss unbedingt an der ursprünglichen Stelle wieder
nachgebaut werden. So geschah es und ich könnte mir vorstellen, dass dieser Platz für viele Besucher ein Highlight werden wird.
...und Arnold im Sommer 1971 auf der Wiese davor.
Wichtige Urkunden in Arnolds Leben. Oben die Urkunde für den „Bachelor of Arts“ der Universität von Wisconsin, in der Mitte die Übergabe der Urkunde, die ihn als
US-Bürger ausweist, unten die Urkunde der Ehrendoktor-Würde der Universität von Süd-Kalifornien.
Steiermark, besuchten seine Eltern und Ver- wandte und natürlich auch das Geburtshaus in Thal. Dabei entstand das Foto von Arnold auf der Wiese vor dem Haus. Im Großformat hängt dieses Foto nun am Treppenaufgang zum Obergeschoß.
Eines der ersten selbstgebauten Trainingsgeräte, an denen Arnold in den Jahren 1963-66 trainierte.
186 FLEX
Die Vision eines Schulfreundes wurde Wirklichkeit Arnolds Schulfreund Peter Urdl war 19 Jahre Bürgermeister von Thal und hatte immer schon die Vorstellung, Arnolds Geburtshaus als Museum einzurichten. Es gab über viele Jahre
verschiedene Versuche, das im Privatbesitz befindliche, ehemalige Jagdhaus zu kaufen und für das Museum komplett zu renovieren. Der Österreicher Christian Blaha, der mit seinen Superfund-Hedgefonds ein Vermögen gemacht hat, hörte Mitte 2009 davon und war nach einem sofort geführten Gespräch mit Peter Urdl nicht nur dazu bereit, das Haus zu kaufen, sondern es optimal für das geplante Museum zu sanieren und umzubauen. Das auf einer Anhöhe in unmit- telbarer Nähe der ehemaligen „Burg Unterthal“ gelegene Anwesen ist knapp 100 Jahre alt. Die