Ein Werbeplakat für Arnolds Lieblings- Skiort Sun Valley in Idaho. Dieses Foto zierte auch ein Titelbild der Zeitschrift „Vanity Fair“. Daneben Fotos aus den 60er Jahren in München und Oberbayern.
en in München und Oberb
Große Freude hatte Arnold, seinen inzwischen 82-jährigen ersten Trainer und Freund, Kurt Marnul, so fit wiederzusehen.
Drückerbank, Gurt und Hanteln aus der damaligen Zeit.
Vergangenheit trifft Zukunft – der alte Kachelofen neben der Terminator-Figur.
Aufwändig wurde der Bereich „Arnolds Filmkarriere“ gestaltet...
...wobei eine der „Terminator-Harleys“ und das Gemälde von Helmut Gombocz sicher zu den Prunkstücken gehören.
Eines der großartigen Werke des
berühmten Malers und engen Freundes von Arnold, Hiro Yamagata, füllt diese Wand zwischen zwei Fenstern.
Ein Blick auf die andere Seite des „Gouverneur-Zimmers mit vielen Memorabilia in den Vitrinen.
Die letzte Station des Tages war für Arnold
Freude pur. Erstmals sah er das nun fertig umge- baute und eingerichtete Arnold Schwarzenegger Museum in dem Haus, in dem er geboren wurde.
Im Laufe seiner unvergleichlichen Karriere war Arnolds Geburtshaus in der etwa 4 km westlich von Graz entfernten Marktgemeinde Thal schon sehr oft in Presseberichten erwähnt worden.
Für mich persönlich war es ein ganz besonde-
res Erlebnis, nach genau 40 Jahren erstmals wieder nach Thal zu kommen. Im Sommer 1971 verbrachten wir zusammen eine Woche in der