Auto-Maskin: Schlüsselspieler in Schiffskontrollsystemen
Der Betrieb Auto-Maskin hat seinen Sitz im eiskalten Norwegen, aber die Faszination seiner Mitarbeiter für Schifffahrtskontroll- systeme hat sie weltweit ‘hot’ gemacht.
Mit großen Kunden wie Caterpillar und Cummins in den Vereinigte Staaten, Yanmar in Japan, Scania in Schweden die ihre Produkte standardisiert hat, erwartet Auto- Maskin einen Umsatz von mehr als 180 Mio. Norwegische Kronen, im Vergleich zu 150 Mio NOK im vorigen Jahr. Das Hauptgeschäſt von Auto-Maskin ist etwas außerhalb Oslo gelegen. Sie haben 60 Mitarbeiter, einschließlich eines Entwicklungszentrums in Schweden und eines Verkaufsbüros in Texas, USA. Sie erweitern auch durch mehr Distributionspartner in Europa, der Türkei, Italien, Deutschland, Spanien und Großbritannien zu verpflichten.
50 Jahre Exzellenz Henning Bredesen, Verkaufs- und Marketingmanager und Morten N. Andersen, Vertriebsingenieur sagen: “Wir sind sehr
stolz, dass wir in 2019 unser fünfzigjähriges Bestehen gefeiert haben und wir glauben, dass dieses Leistungsvermächtnis uns durch die vergangenen Covid-Jahre hindurch geholfen hat. Auto-Maskin begann seinen Betrieb mit der Produktion von Diesel Control Units (DCU) und wir meinen dass wir die Ersten waren, die diese massenhaſt produzierten. Eigentlich ist der Produktname den wir gegeben haben, DCU, heutzutage eher ein allgemeiner Fachausdruck für Motorsteuerungen in der Meeresindustrie.
Wachsen
So viel wie 80 Prozent des Umsatzes wird für den Export produziert und die Geschäſte blieben sogar zunehmen während der Pandemie. Bredesen teilt mit, dass es viel Interesse vom Markt aus gebe für Produkte die eigentlich helfen könnten Kosten zu ersparen und die der Schifffahrtsbranche mit etwas Neues versehen könnten. Das neue Marine Watch S Schiffsalarmsystem wurde in den Vereinigten Staaten über die Erwartungen hinaus verkauſt, eigentlich mehr als die Produktionskapazität.
Revolutionär Traditionell wurden Kontroll- und Alarmsysteme für die Schifffahrt gebaut mit PLC’s. Auto-Maskin’s Blick darauf ist dass die Anwendung eines PLC Programmier- und Wartungskosten hinzufügt.
Bredesen erläutert: “Wenn es eine Störung gibt müssen Sie oſt einen Spezialisten kommen lassen um Probleme zu lösen. Statt dessen sind die Auto- Maskin Produkte konfigurierbar und ermöglichen örtliche Operatoren das System selbst zu pflegen und damit deutlich Betriebskosten zu reduzieren. Es besteht keine Notwendigkeit an spezielle Soſtware, Lizenzen oder Experten für Programmierung. Dies wird Integrations- und Wartungskosten für Integratoren, Schiffswerſten und Schiffseigentümern reduzieren.”
Treffen Sie Auto-Maskin in Kalkar Bredesen en Andersen werden da sein am Stand 186 bei der SHIPPING-TECHNICS- LOGISTICS 2022 in Wunderland Kalkar.
18
Beursmagazine Shipping-Technics-Logistics-Kalkar Krant 998 - 21 september 2022
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76