In der Nacht zum 1. Mai vergangenen Jahres führten wir gemeinsam mit
der Universitätsklinik Freiburg in der Innenstadt den Freiburger Streettalk
durch. Dabei wollten wir Kontakt mit der Zielgruppe aufnehmen und mehr
über sie erfahren. 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freiburger
Suchthilfeeinrichtungen und der Universitätsklinik führten 308 strukturierte
Interviews im Bereich des Bermuda-Dreiecks und angrenzendem Gebiet
durch. Die Ergebnisse fanden rege Beachtung in der Öffentlichkeit. Dem
Gemeinderat lieferten sie eine Grundlage für weitere Beschlüsse und uns
Ansätze für die Präventionsarbeit. Überraschend, wenn nicht sogar
schockierend, war für uns das Ausmaß des Alkoholkonsums und der
Gewalterfahrung der jungen Frauen und Männer und dies, obwohl wir als
Suchthilfeprofis einiges gewöhnt sind.
Heute jedoch stehen wir hier und können sagen: wir sind auf dem Weg. Der
Freiburger Gemeinderat beschloß inzwischen die Umsetzung der
kommunalen Alkoholpolitik. Der AK Suchthilfe Freiburg wurde beauftragt,
als Bestandteil dieser kommunalen Alkoholpolitik ein Präventionsprojekt zu
entwickeln und umzusetzen. Dieses Projekt wird inzwischen unter dem
Namen „PräRIE“ durchgeführt. PräRIE besteht aus mehreren Bausteinen,
von denen einige bereits verwirklicht werden, andere sind noch in der
Entwicklung. Die Finanzierung erfolgt für die Jahre 2009/2010 durch die
Stadt Freiburg. Zusätzliche Mittel erhalten wir vom Land. PräRIE wurde
neben einigen wenigen anderen Projekten aufgrund seines
Vernetzungsansatzes zur Förderung im Rahmen der
Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg ausgewählt.
Die heutige Tagung ist ebenfalls Bestandteil von PräRIE bzw. der
kommunalen Alkoholpolitik. Die Tagung soll als Freiburger Fachtagung
jährlich wiederkehren und wie im vergangenen Jahr wollen wir auch heute
und zukünftig alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Kompetenzen
einbeziehen. Aus diesem Grunde haben wir ihnen gleich am Eingang eine
Karte gegeben, auf der sie uns ihre Anregungen, Ideen, Gefühle oder
Wünsche aufschreiben können. Diese Karten werden zu einem riesigen
Puzzle-Bild zusammengesetzt. Alle Ideen und Einfälle werden so
dokumentiert und werden in die weitere Arbeit im PräRIE-Projekt
einfließen.
Heute wollen wir nicht nur das Thema Alkoholkonsum sondern auch das
Thema Gewalt in den Blick nehmen. Verschiedene Studien belegen den
Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Gewaltbereitschaft bzw.
dem Risiko, Opfer von Gewalt zu werden. Auch der bereits erwähnte
Freiburger Streettalk bestätigte dies. So fanden wir bei den Besuchern der
Freiburger Innenstadt heraus, daß besonders junge Männer, die auffällig
viel Alkohol konsumieren und dies schon im heimischen Umfeld vor dem
9
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76 |
Page 77 |
Page 78 |
Page 79 |
Page 80 |
Page 81 |
Page 82 |
Page 83