Thementisch 4 - Schulklasse
Moderation: Willi Vötter
Präsentation der Projekte: Faustlos Herr Dr. Klumb
Konflikt Kultur Frau Elke Fischer-Jung
Der Thementisch wurde von einem kleinen aber sehr interessierten Besucherkreis aufgesucht.
Es wurden konkrete Kontakte für Schulungs- und Präventionsveranstaltungen geknüpft.
Als Anregungen für die weitere Diskussion zur Umsetzung von Sucht- und
Gewaltpräventionsprojekten an Schulen wurden genannt:
o Die Suchtprophylaxe sollte in das Schulprofil aufgenommen werden.
o Für Schulen ist eventuell ein größerer Rahmen wie bei der Aktion “Rauchfreie Schule“
sinnvoll.
o Eine Unterstützung für die Organisation wäre sinnvoll.
o Auch „Randthemen“ wie Essstörungen und selbstverletzendes Verhalten sollten in die
Prävention einbezogen werden.
o Ein zentrales Thema ist der Umgang mit Alkohol bei Schulfesten.
o Insgesamt ist es schwierig das Thema Gewaltprävention schon in der Grundschule zu
thematisieren.
Als besonders viel versprechend für die Umsetzung von Präventionsprojekten wird die
Einbettung in einen schulübergreifenden flächendeckenden Verbund angesehen (z.B. Konflikt-
Kultur in Pforzheim).
43
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76 |
Page 77 |
Page 78 |
Page 79 |
Page 80 |
Page 81 |
Page 82 |
Page 83