Mein Gruß gilt ebenfalls den anwesenden
- Mitgliedern des Gemeinderates,
- den Moderatorinnen der Tagung, Frau Kreft und Frau Piram und
- Frau Marianne Haardt, der Leiterin des Sozial- und Jugendamtes der Stadt
Freiburg, die ab 14.30 h zu uns stoßen wird
- usw usw
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
werfen wir einen Blick auf die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2008 in Freiburg:
2881 Delikte der Gewaltdelinquenz finden sich hier. Was uns alarmieren muss: Jede
dritte derart gelagerte Straftat wurde in der Freiburger Altstadt begangen, wobei sich in
der Feinanalyse das Ausgehviertel „Bermudadreieck“ in der Kaiser-Joseph-Straße als
Brennpunkt herauskristallisiert hat.
Von den 712 in der Altstadt ermittelten Tatverdächtigen standen 54,1 % unter zum Teil
erheblichem Alkoholeinfluss. Ein Trend, der bereits 2006/2007 erkennbar war.
Darauf hat der Arbeitskreis Suchthilfe Freiburg reagiert und in Zusammenarbeit mit der
Universität Freiburg eine Befragung in der Nacht auf den 1. Mai 2008 durchgeführt. Hier
gaben 48 % der Befragten an, immer Alkohol zu trinken, wenn sie abends in die
Innenstadt gehen, 71 % waren so genannte „Vorglüher“.
12
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76 |
Page 77 |
Page 78 |
Page 79 |
Page 80 |
Page 81 |
Page 82 |
Page 83