Eröffnung der 2. Freiburger Fachtagung des AKSF
in Kooperation mit dem AK Gewaltprävention
Thomas Hodel, für den AK Suchthilfe Freiburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Vertreter des AK Suchthilfe Freiburg begrüße ich Sie herzlich zur
zweiten gemeinsamen Freiburger Fachtagung des Sozial- und
Jugendamtes und des AK Suchthilfe Freiburg, den wir heute in Kooperation
mit dem AK Gewaltprävention durchführen.
Jugendliche und junge Erwachsene fallen in der Freiburger Innenstadt
durch exzessiven Alkoholkonsum und Gewaltbereitschaft auf. Die Stadt
Freiburg reagierte Ende 2007 mit einem auf die Wochenenden
beschränkten Alkoholverbot für das sogenannte Bermuda-Dreieck und der
Gemeinderat forderte die Entwicklung eines sozialarbeiterischen
Begleitprojektes. Im AK Suchthilfe waren wir von dessen Notwendigkeit
überzeugt.
Mit Hilfe eines Fachtages erhofften wir uns Hinweise, wie wir die Thematik
aus fachlicher Sicht angehen können. Unter dem Titel „Aben(d)teuer
Alkohol“ führten wir im März vergangenen Jahres gemeinsam mit dem
Sozial- und Jugendamt unseren ersten Fachtag durch. Dabei richteten wir
den Focus vorwiegend auf den exzessiven Alkoholkonsum junger
Menschen. Wir konnten lernen, daß für eine erfolgreiche Prävention der
konzeptionell abgestimmte Einsatz sowohl verhältnispräventiver als auch
verhaltenspräventiver Maßnahmen erforderlich ist. Zudem wurde uns das in
der Schweiz bereits erprobte Konzept der „Kommunalen Alkoholpolitik“
vorgestellt. Das Signal der Tagungsteilnehmerinnen- und Teilnehmer, wie
es in Freiburg bezüglich des Themas weiter gehen soll, war eindeutig: es
soll eine kommunale Alkoholpolitik entwickelt werden.
8
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76 |
Page 77 |
Page 78 |
Page 79 |
Page 80 |
Page 81 |
Page 82 |
Page 83